Fr. 40.50

Stoffstrommanagement in der Altbaumodernisierung - Akteurskooperationen im Bereich Bauen und Wohnen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ein wichtiger Bereich für das Ziel eines nachhaltig zukunftsfähigen Wirtschaftens im Bedürfnisfeld "Bauen und Wohnen" ist der bisher in der Forschung wenig berücksichtigte Bereich der Altbaumodernisierung. Hierin liegen sehr große Potentiale, aber auch Hemmnisse für Maßnahmen zur Energieeinsparung. Außerdem fallen bei Neueinbau und Entsorgung erhebliche Mengen von Stoffströmen in vielfältiger Zusammensetzung und zum Teil mit problematischen Inhaltsstoffen an. Die Studie untersuchte die komplexen Strukturen, Rahmenbedingungen, Entscheidungsprozesse, Verflechtungen der beteiligten Akteure und Hemmnisse für ein zielführendes Stoffstrommanagement bei der Altbaumodernisierung an Fallbeispielen sowie mittels zahlreicher Gespräche mit Beteiligten im Baugeschehen und eines Workshops mit Akteuren aus dem Bereich des Mietwohnbaus. Daraus wurden Empfehlungen abgeleitet.

List of contents

Zusammenfassung.- 1 Ausgangslage, Zielsetzung und methodisches Vorgehen.- 1.1 Ausgangslage.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Methodisches Vorgehen.- 2 Ergebnisse von vier Fallstudien.- 2.1 Baugenossenschaft.- 2.2 Einfamilienhaus.- 2.3 Städtische Wohnungsbaugesellschaft.- 2.4 Plattenbau in den neuen Bundesländern.- 3 Ergebnisse des Workshops mit Akteuren.- 3.1 Wärmedämmung.- 3.2 Baustoffauswahl.- 3.3 Ökologische Kriterien.- 3.4 Bauabfall-Entsorgung.- 3.5 Informationsfluß und -bedarf.- 3.6 Förderung und Maßnahmen.- 4 Stoffströme in der Altbaumodernisierung.- 4.1 Bedeutung und strukturelle Merkmale des Altbaubestands.- 4.2 Wichtige Stoffströme bei der Altbaumodernisierung.- 4.3 Leitbilder und Indikatoren bei der Betrachtung der Stoffströme.- 4.4 Problematik der Beurteilung von Baustoffen und Baukonstruktionen durch Baupraktiker.- 5 Akteure und Entscheidungsprozesse bei der Altbaumodernisierung.- 6 Fazit und Empfehlungen.- 6.1 Zusammenfassung der Problematik.- 6.2 Instrumente und Maßnahmen.- 6.3 Vorschläge für Akteurskooperationen.- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen.- Anhang: Parlamentarierbrief zur Bundestagswahl 1998 der Verbände BDA, BDB, BDH, GDI und ZDB.

Product details

Authors Klaus Beck, Ull Böde, Ulla Böde, Edelgar Gruber, Edelgard Gruber
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2013
 
EAN 9783642636226
ISBN 978-3-642-63622-6
No. of pages 152
Dimensions 127 mm x 9 mm x 190 mm
Weight 172 g
Illustrations VIII, 152 S.
Series Konzept Nachhaltigkeit
Konzept Nachhaltigkeit
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.