Read more
Ein wichtiger Bereich für das Ziel eines nachhaltig zukunftsfähigen Wirtschaftens im Bedürfnisfeld "Bauen und Wohnen" ist der bisher in der Forschung wenig berücksichtigte Bereich der Altbaumodernisierung. Hierin liegen sehr große Potentiale, aber auch Hemmnisse für Maßnahmen zur Energieeinsparung. Außerdem fallen bei Neueinbau und Entsorgung erhebliche Mengen von Stoffströmen in vielfältiger Zusammensetzung und zum Teil mit problematischen Inhaltsstoffen an. Die Studie untersuchte die komplexen Strukturen, Rahmenbedingungen, Entscheidungsprozesse, Verflechtungen der beteiligten Akteure und Hemmnisse für ein zielführendes Stoffstrommanagement bei der Altbaumodernisierung an Fallbeispielen sowie mittels zahlreicher Gespräche mit Beteiligten im Baugeschehen und eines Workshops mit Akteuren aus dem Bereich des Mietwohnbaus. Daraus wurden Empfehlungen abgeleitet.
List of contents
Zusammenfassung.- 1 Ausgangslage, Zielsetzung und methodisches Vorgehen.- 1.1 Ausgangslage.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Methodisches Vorgehen.- 2 Ergebnisse von vier Fallstudien.- 2.1 Baugenossenschaft.- 2.2 Einfamilienhaus.- 2.3 Städtische Wohnungsbaugesellschaft.- 2.4 Plattenbau in den neuen Bundesländern.- 3 Ergebnisse des Workshops mit Akteuren.- 3.1 Wärmedämmung.- 3.2 Baustoffauswahl.- 3.3 Ökologische Kriterien.- 3.4 Bauabfall-Entsorgung.- 3.5 Informationsfluß und -bedarf.- 3.6 Förderung und Maßnahmen.- 4 Stoffströme in der Altbaumodernisierung.- 4.1 Bedeutung und strukturelle Merkmale des Altbaubestands.- 4.2 Wichtige Stoffströme bei der Altbaumodernisierung.- 4.3 Leitbilder und Indikatoren bei der Betrachtung der Stoffströme.- 4.4 Problematik der Beurteilung von Baustoffen und Baukonstruktionen durch Baupraktiker.- 5 Akteure und Entscheidungsprozesse bei der Altbaumodernisierung.- 6 Fazit und Empfehlungen.- 6.1 Zusammenfassung der Problematik.- 6.2 Instrumente und Maßnahmen.- 6.3 Vorschläge für Akteurskooperationen.- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen.- Anhang: Parlamentarierbrief zur Bundestagswahl 1998 der Verbände BDA, BDB, BDH, GDI und ZDB.