Fr. 102.00

Wassergefährdung durch undichte Kanäle - Erfassung und Bewertung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Nach Erhebungen der Abwassertechnischen Vereinigung (ATV) sind die öffentlichen Kanalnetze teilweise stark beschädigt. Danach sollen in den alten Bundesländern 20% der 300.000 km langen Rohrleitungen schadhaft sein. In den neuen Ländern weist gar die Hälfte der Abwasserkanäle Schäden auf. Zur genauen Positionsbestimmung schadhafter Stellen wurden im Auftrag des BMBF u.a. neue Detektionsmethoden auf akustischer Infrarot- und Radarbasis entwickelt. Das vorliegende Handbuch bietet Kommunen und im Bereich der Kanalsanierung tätigen Unternehmen eine fundierte Hilfestellung bei der Klassifizierung von Schäden und den sich daraus ergebenden Prioritäten bei notwendigen Sanierungsmaßnahmen.

List of contents

1 Untersuchungen zur quantitativen und qualitativen Belastung von Boden, Grund-und Oberflächenwasser durch undichte Kanäle.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Grundlagen.- 1.3 Stand der Kenntnisse.- 1.4 Untersuchungen zur Exfiltration.- 1.5 Untersuchungen zur Infiltration.- 1.6 Folgerungen für die Praxis.- 1.7 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 1.8 Ausblick.- 2 Untersuchungen zur Erfassung und Bewertung undichter Kanäle im Hinblick auf die Gefährdung des Untergrundes.- 2.1 Veranlassung und Aufgabenstellung.- 2.2 Anforderungen an Bau und Betrieb von Abwasseranlagen.- 2.3 Methodische Grundlagen.- 2.4 Durchführung der Untersuchungen.- 2.5 Datenauswertung.- 2.6 Ergebnisse.- 2.7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 3 Feststellung und Bewertung von Schäden an Abwasserkanälen und -leitungen unter besonderer Berücksichtigung der Standsicherheit und Funktionsfähigkeit der Kanäle.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Kriterien zur Bewertung der Standsicherheit.- 3.3 Undichtigkeiten.- 3.4 Abflußhindemisse.- 3.5 Lageabweichungen.- 3.6 Mechanischer Verschleiß.- 3.7 Korrosion.- 3.8 Verformung.- 3.9 Risse.- 3.10 Rohrbruch und Einsturz.- 4 Entwicklung von Verfahren zur Quantifizierung des Wasseraustritts und der Wasser-und Stoffausbreitung in der Umgebung undichter Kanäle.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Forschungsziel des Teilprojektes.- 4.3 Meßverfahren.- 4.4 Versuchsanlagen.- 4.5 Untersuchungen über Menge und Qualität von exfiltriertem Abwasser.- 4.6 Untersuchungen mit der Neutronensonde.- 4.7 Zusammenfassung.- 5 Entwicklung von Kriterien zur Erfassung und Beurteilung der Schäden in Kanalisationen und Erarbeitung eines Modells zur Abschätzung des von defekten Kanälen ausgehenden Gefährdungspotentials.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Rechtliche Grundlagen.- 5.3 Anforderungen an ein Bewertungsmodell fürundichte Kanäle.- 5.4 Vorhandene Bewertungsmodelle.- 5.5 Grundlagen für das entwickelte Bewertungsmodell.- 5.6 Ablauf der Bewertung.- 5.7 Bewertung der Einflußgrößen.- 5.8 Modellanwendung: Kanalisation der Stadt Detmold.- 5.9 Zusammenfassung.- 6 Auswirkungen von Schäden an öffentlichen Schmutz-und Mischwasserkanälen auf Grundwasser und Boden.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Versuchsprogramm.- 6.3 Ergebnisse.- 6.4 Vergleich der Versuchsergebnisse mit Naturuntersuchungen.- 6.5 Zusammenfassung und Folgerungen für die Praxis.

Product details

Assisted by Ma Dohmann (Editor), Max Dohmann (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2013
 
EAN 9783642636400
ISBN 978-3-642-63640-0
No. of pages 306
Dimensions 156 mm x 236 mm x 19 mm
Weight 522 g
Illustrations XVI, 306 S. 101 Abb., 11 Abb. in Farbe.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.