Fr. 72.00

Der Liquor - Untersuchung und Diagnostik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Ereignisse in Deutschland während des letzten Jahrzehnts haben eine Lücke in dem wissenschaftlichen Schrifttum zurückgelassen, die sich für die Klinik und Forschung schmerzlich bemerkbar macht. Nicht nur das jahrelange Fehlen wissenschaftlicher Zeitschriften, Referatenblätter und zusammenfassender Berichte, sondern auch der Mangel an Nachrichten über Forschungsergebnisse aus dem Ausland erschweren die Arbeit am Krankenbett und im Laboratorium. Hinzu kommt, daß die grundlegenden Monographien der Vorkriegsjahre und der ersten Kriegszeit längst vergriffen sind. Diese Schwierigkeiten treffen alle Wissensgebiete nahezu in gleichem Maße, die großen Disziplinen ebenso wie die einzelnen speziellen Fachgebiete. Seit die Liquordiagnostik zu einem nicht mehr zu entbehrenden Hilfsmittel der klinischen Diagnostik geworden war, bestand in Klinik und Praxis immer das Bedürfnis nach einer zusammenfassenden Darstellung dieses schwierigen Vissensge bietes. Als letzte Abhandlung dieser Art erschien 1935 in Deutschland von DEMME "Die Liquordiagnostik in Klinik und Praxis", deren Schwerpunkt auf der prak tisch-klinischen Seite der Liquordiagnostik lag. Ergänzt wurde diese Monographie durch "Die Cerebrospinalflüssigkeit" von ROEDER und REHM (1942), die sich vorwiegend der Technik der Untersuchungsmethoden widmete. Diese beiden, in Deutschland grundlegenden Schriften, sind längst vergriffen. Alles übrige ist in Handbüchern oder Zeitschriften verstreut und nur wenigen zugänglich. Hier bei möchte ich ganz besonders auf die monographische Darstellung im Handbuch der Neurologie von GEORGI, :FISCHER und GUTTMANN hinweisen. Der Verfasser versucht mit dieser Schrift, die Lücke im Schrifttum wieder zu schließen und allen denjenigen, die mit der Liquordiagnostik arbeiten, eine Hilfe an die Hand zu geben. Das vorliegende Buch unterscheidet sich in vielem von den älteren Werken.

List of contents

Die historische Entwicklung der Liquordiagnostik.- Anatomie und Physiologie des Liquorsystems.- Die inneren Liquorräume.- Die äußeren Liquorräume.- Plexus chorioideus.- Entstehung des Liquors.- Resorption des Liquors.- Zirkulation des Liquors.- Der Druck des Liquors.- Zweck und Funktion des Liquors.- Die rechtlichen Grundlagen der Liquorentnahme.- Die Methoden der Liquorentnahme.- Das Instrumentarium.- Grundregeln für die Vornahme einer Liquoruntersuchung.- Lumbalpunktion.- Suboccipitalpunktion.- Zwischenfälle bei Liquorentnahme und ihre Behandlung..- Ventrikelpunktion.- Die Untersuchung des Liquors.- Liquordruck.- Prüfung der Liquorproduktion, Liquorpassage und -resorption.- Aussehen und Beschaffenheit des Liquors.- Liquorzellen.- Zellzählung.- Zelldifferenzierung.- Untersuchung des Liquors auf Krankheitserreger.- Der Nachweis geformer Elemente.- Untersuchung der physikalischen und kolloidchemischen Eigenschaften des Liquors.- Viskosität des Liquors.- Oberflächenspannung.- Gefrierpunkterniedrigung.- Kolloidreaktionen.- Kolloidkurven bei normalem und pathologischem Liquor.- Salzsäure-Collargolreaktion.- Untersuchung des Ionenhaushaltes.- Die Blut-Liquorschranke.- Durchlässigkeit der Blut-Liquorschranke für Medikamente.- Untersuchung der Eiweißkörper im Liquor.- Diaphonometrische und nephelometrische Methoden.- Bestimmung des Euglobins.- Bewertung pathologischer Eiweißbefunde.- Untersuchung weiterer N-haltiger Bestandteile.- Liquorzuckerbestimmung.- Organische Säuren.- Lipoide.- Gesamtkohlenstoff.- Farbstoffe.- Fermente.- Hormone.- Cholin.- Vitamine.- Toxicidät.- Immunbiologie.- Syphilisreaktionen.- Antikörperbildung.- Liquordiagnostik.- Die notwendigen Untersuchungsmethoden für Klinik und Praxis.- Bestandteile des normalen Liquors.- Der normaleLiquor.- Die Bedeutung physiologischer Schwankungen auf die Zusammensetzung des Liquors.- Die Zusammensetzung des Liquors in den verschiedenen Teilen der Liquorräume.- Die Bewertung pathologischer Liquorbefunde.- Liquorsyndrome.- Spezielle Diagnostik.- Der Liquor bei syphilitischen Erkrankungen.- Der Liquor bei Erkrankungen der Hirnhäute.- Der Liquor bei Erkrankungen des Gehirns.- Multiple Sklerose.- Myelitis.- Poliomyelitis acuta anterior.- Funikuläre Myelose.- Degenerative Systemerkrankung des Rückenmarks.- Amyotropische Lateralsklerose.- Spastische Spinalparalyse.- Friedkeichsche Ataxie.- Spinale Muskelatrophie.- Neuritis.- Polyneuritis.- Landrysche Paralyse.- Syringomyelic und Gliosis spinalis.- Der Sperrliquor.- Hirntumor.- Rückenmarkstumor.- Nucleus pulposus-Hernie.- Echinokokken und Cysticerken.- Hirnabsceß.- Schädel-Hirntrauma.- Liquorveränderungen nach Liquorentnahme, Encephalographie, Insulinschock und Heilkrampf und anderen äußeren Einwirkungen.- Genuine Epilepsie.- Symptomatische Epilepsie.- Gefäßerkrankungen des Gehirns.- Viruskrankheiten.- Liquorbefunde bei Erkrankungen des ZNS bei Allgemeinerkrankungen, hervorgerufen durch Mikroorganismen und Parasiten.- Liquorveränderungen bei Psychosen.- Die Liquordiagnostik in der Inneren Medizin.- Die Liquordiagnostik in der Chirurgie.- Die Liquordiagnostik bei Erkrankungen von Hals, Nase, Ohren und ihrer Nebenhöhlen..- Die Liquordiagnostik in der Kinderheilkunde.- Leichenliquor.- Tierliquor.- Schrifttumverzeichnis.- I. Monographische Darstellungen.- II. Einzelarbeiten.

Product details

Authors H -H Meyer, H. -H. Meyer, H.-H. Meyer, Hans-Hermann Meyer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2013
 
EAN 9783642861482
ISBN 978-3-642-86148-2
No. of pages 193
Dimensions 178 mm x 254 mm x 11 mm
Weight 404 g
Illustrations IX, 193 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Technik, Multiple Sklerose, Trauma, Neurologie, Tumor, Muskel, B, Klinik, Medicine, Untersuchung, Parkinson, RÜCKENMARK, ZENTRALES NERVENSYSTEM, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.