Fr. 108.00

Psychiatrie der Verfolgten - Psychopathologische und Gutachtliche Erfahrungen an Opfern der Nationalsozialistischen Verfolgung und Vergleichbarer Extrembelastungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Arbeit ist aus dem praktischen Bediirfnis entstanden, fiir die entschadi gungsrechtliche Begutachtung von iiberlebenden Opfern der nationalsozialisti schen Verfolgung mit seelisch-nervosen Storungen verlaBliche Grundlagen zu finden. Seit etwa 1950 und in stets steigendem AusmaB seit dem ErlaB des Bundes entschadigungsgesetzes in seiner jetzigenForm (1956) tritt die Frage an den psychi atrisch-neurologischen Gutachter heran, ob, in welch em Umfang und in welcher Weise psychisch-nervose Normabweichungen und Krankheitszustande bei Ver folgten des NS-Regimes mit den seinerzeit innerhalb und auBerhalb der Konzen trationslager erlittenen Beeintrachtigungen der seelischen und korperlichen Inte gritat zusammenhangen. Dabei wurde es immer deutlicher, daB die in der neuro psychiatrischen Wissenschaft bisher erarbeiteten BeurteilungsmaBstabe und gut achtlichen Richtlinien nicht voll ausreichen, um die Entstehungsweise und Trag weite der in diesem Fachgebiet liegenden Gesundheitsschaden der Verfolgten zu erfassen. Es war hier etwas Neues in Erscheinung getreten: chronische, auBerst hartnackige, therapeutisch wenig beeinfluBbare Beschwerden, Leistungsmangel, Veranderungen der sozialen Personlichkeit, die sich bei fehlendem oder gering ausgepragtem Organbefund, hirnpathologisch nicht erklarbar, in biographischer Kontinuitat aus den furchtbaren,leiblich-seelisch-sozialen Schicksalen der Ver fQIgung entwickelt haben und nur in den wenigsten Fallen den Eindruck einer tendenziosen, rentenneurotischen, iibertreibenden, ganz oder halbwegs gewollten Fehleinstellung hinterlassen. Nicht schlechthin, aber relativ neu: das chronische, meist in diesel' oder jener Weise depressiv gefarbte Storungsbild derartiger FaIle, die Herkunft aus einer extremen Belastungssituation, die durch ihre lange Dauer, ~ehr noch durch ihre aIle menschlichen Daseinsbereiche einschlieBende Totalitat !l~n Menschen aller Existenzsicherheit_ beraubte, neu aber auch die Notwendig.

List of contents

A. Allgemeiner Teil.- I. Überblick über den nationalsozialistischen Terror.- II. Zur Psychopathologie extremer Belastungssituationen.- III. Psychopathologische Begleit- und Folgeerscheinungen der nationalsozialistischen Verfolgung, insbesondere der Konzentrationslagerhaft.- IV. Die rechtlichen Grundlagen der Entschädigung von Verfolgten.- B. Klinischer Teil.- I. Allgemeine Daten.- II. Die Verfolgungsbelastungen.- III. Klinisch-statistische Daten.- IV. Erlebnisreaktive Syndrome bei Verfolgten. Kasuistik, Symptomstatistik und Psychodynamik.- V. Die Beurteilung der Psychosen.- VI. Praktische Probleme der psychiatrischen Entschädigungsbegutachtung.- C. Zusammenfassung.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Product details

Authors Baeyer, W Baeyer, W. Baeyer, Häfner, H Häfner, H. Häfner, K P Kisker, K. P. Kisker, K.P. Kisker, Karl P. Kisker
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2013
 
EAN 9783642879784
ISBN 978-3-642-87978-4
No. of pages 398
Dimensions 180 mm x 255 mm x 22 mm
Weight 780 g
Illustrations XII, 398 S. 19 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.