Fr. 77.00

Prolegomena Einer Medizinischen Anthropologie - Ausgewählte Aufsätze

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der vorliegende Band faßt eine Reihe von Vorträgen und Aufsätzen zusammen, die - in vielen Jahren (1913-1953) entstanden - die notwendige Annäherung des phänomenologischen Denkens und der psychopathologi schen Erfahrung an eine Grundlehre von der menschlichen Seinsart in zuneh mender Deutlichkeit veranschaulichen. Die Veräffentlichung einer solchen Zusammenfassung verstreuter Betrach tungen und Überlegungen erscheint einmal gerechtfertigt dadurch, daß sie von vielen Seiten angefordert wird mit der Begründung, es seien die oft zitierten Untersuchungen schwer oder gar nicht zugänglich. Darüber hinaus aber muß gesagt werden, daß, so verschiedenartig die in den folgenden Mit teilungen behandelten Themen auch sein mägen, die einzelnen Ausführungen trotzdem durch ein gemeinsames Anliegen wie durch eine unausgesprochene Ausrichtung in sich geordnet erscheinen. Diese grundsätzliche Ausrichtung aber ist anthropologischer Natur. Es liegt im Wesen so gearteter Untersuchungen, daß das Primum movens ihrer Methode und ihrer Thematik nicht als solches ausdrücklich in voll ent falteter Systematisierung herausgestellt werden kann. Was einen Forscher im Letzten bewegt, wird, solange der eigentliche Sinngehalt dieses Letzten, hier also der gültige und umfassende Seins entwurf des Menschen, sich der präzisen Formulierung noch entzieht, besser in umschreibender und gleich nishafter Veranschaulichung als in direkter Aussage angegangen. Dabei läßt es sich nicht vermeiden, daß in den Aufweis vordergründiger Inhalte, seien diese psychotherapeutischer, psychopathologischer oder daseins analytischer Art, das zentrale Anliegen soweit eingeht, daß es als sein nisus formativus nicht nur die Darstellung, sondern auch die Auffassung der vorgefundenen Inhalte mitgestaltet.

List of contents

Erster Teil: Studien zur speziellen Psychopathologie.- Zeitbezogenes Zwangsdenken in der Melancholic.- Zur Frage der Depersonalisation.- Zur Psychopathologie der Phobien. Die psychasthenische Phobie.- Die Welt des Zwangskranken.- Störungen des Werdens und des Zeiterlebens im Rahmen psychiatrischer Erkrankungen.- Über Fetischismus.- Süchtiges Verhalten im Gebiet sexueller Verirrungen.- Daseinsanalytische und anthropologische Auslegung der sexuellen Verirrungen.- Zur Psychopathologie der Sucht.- Zweiter Teil: Beiträge zur Psychotherapie und Neurosenlehre.- Der Einzelne und der Zuschauer.- Über den personalen Faktor des Heilungsprozesses.- Was wirkt bei der Psychoanalyse therapeutisch?.- Über Anwendungsbereich und Sinn der kathartischen Hypnose.- Ehe und Liebe.- Geschlechtsleib und Geschlechtstrieb.- Die Person und die Grenzen des tiefenpsychologischcn Verfahrens.- Krisen in der Psychotherapie.- Zur Sinnstruktur der ärztlichen Handlung.- Anthropologie der Angst.- Aspekte des Todes.

Product details

Authors Viktor Emil Gebsattel
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2013
 
EAN 9783642879654
ISBN 978-3-642-87965-4
No. of pages 414
Dimensions 174 mm x 230 mm x 22 mm
Weight 733 g
Illustrations VIII, 414 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Psychotherapie, Recht, Pathologie, Therapeut, A, Therapie, Psychotherapeut, Medizin, allgemein, Medicine: general issues, Untersuchung, Anthropology, Social Sciences, Medical sciences, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.