Fr. 72.00

Die Zentrifugalpumpen - mit besonderer Berücksichtigung der Schaufelschnitte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

IV es, mich an vorhandene Literatur liber Zentrifugalpumpen zu halten, und habe so den Versuch gemacht, ohne irgendwelche Beeinflussung von anderer Seite die Theorie del' Zentrifugalpumpe selbstandig zu bearbeiten. Den geehrten Leser bitte ich, dies bei Beurteil~ng meiner Arbeit zu berlicksichtigen. Durch eingehende Behandlung der Ausbildung der Schaufelkaniile und der Schaufelschnitte habe ich versucht, dem Konstrukteur An regung zur Durchfiihrung einer rationellen Schaufelkonst~uktion zu geben. Da in der Literatur del' Zentrifugalpumpe liberhaupt noch nichts liber Schaufelkonstruktionen zu finden ist, so glaube ich hier mit dem Wunsche vieler entsprochen zu haben. Den Firmen, die mir fUr das letzte Kapitel "Ausflihrungen von Zentrifugalpumpen" bereitwilligst Material zur Verfligung stellten, mochte ich an dieser Stelle nochmals meinen Dank sagen. Nlirnberg, August 1906. Dipl.-Ing. F. Neumann. V orwort znr zweiten Anflage. Seit der ersten Auflage meines Buches im Jahre 1906 hat die Zentrifugalpumpe eine groBe Entwicklung durchgemacht. Es sind viele neue Konstruktionen entstanden, die sicherlich fiir den Leser von groBem Interesse sein werden. Ich habe deshalb hauptsachlich den letzten Teil "Ausfiihrung von Zentrifugalpumpen und Zentrifugal pumpenanlagen" wesentlich erweitert, soweit es mir mit dem zur Verfiigung stehenden Material moglich war. Leider ist es mir nicht in dem MaBe, wie ich woIlte, gelungen, Querschnittzeichnungen verschiedener Typen von Zentrifugalpumpen zu bringen, da die ausfiihrenden Firmen in Anbetracht des immer noch neuen Gebietes Konstruktionszeichnungen sehr geheim halten. Um so mehr mochte ich an dieser Stelle den Firmen, die mich bei Vervollstandigung des Kapitels unterstiitzten und mir wertvolles Material zur Verfiigung stellten, meinen Dank aussprechen.

List of contents

I. Die Theorie der Zentrifugalpumpe.- 1. Die Zentrifugalpumpe, die Umkehrung der Wasserturbine.- 2. Einteilung der Zentrifugalpumpen.- 3. Aufstellung der Hauptgleichung.- 4. Reibungs- und StoßVerluste in der Zentrifugalpumpe.- 5. Spaltüberdruck und Spaltverlust.- 6. Größenbestimmung des Saugrohres am Laufradeintritt.- 7. Bestimmung der Austrittsgrößen für ?e = 90°.- 8. Einfluß des Lauf- und Leitradwinkels auf die Umfangsgeschwindigkeit.- 9. Einfluß des Lauf- und Leitradwinkels auf den Spaltüberdruck und den Spaltverlust.- 10. Die Winkel ?a und ?a und die Umfangsgeschwindigkeit bei einer Zentrifugalpumpe ohne Spaltüberdruck.- 11. Bestimmung der Austrittsgrößen mittels der ?- und ?-Kurve.- 12. Graphische Ermittlung des Austrittsdiagramms.- 13. Rechnerische und graphische Bestimmung des Eintrittsdiagramms für ?e = 90°.- 14. Die Eintritts- und Austrittsgrößen für ?e = 90°.- 15. Die Eintritts- und Austrittsgrößen für gleiche Förderhöhe bei Änderung der Fördermenge.- 16. Konstruktion des Eintritts- und Austrittsdiagramms und Bestimmung der Saugrohrgeschwindigkeit für ?e = 90°.- 17. Die Evolvente für die Lauf- und Leitradschaufeln.- 18. Das Leitradgehäuse.- 19. Der Axialschub.- 20. Die mehrstufige Zentrifugalpumpe.- 21. Die Zentrifugalpumpe ohne Leitapparat.- II. Kraftbedarf und Wirkungsgrad.- 22. Allgemeines über Kraftbedarf und Wirkungsgrad.- 23. Wirkungsgrad bei Änderung der Umlaufszahl.- 24. Verminderung der Reibungshöhe im Laufrad durch Verringerung der Schaufelzahl.- 25. Erhöhung des hydraulischen Wirkungsgrades bei der Annahme ?e = ?e und Anordnung eines Leitapparates vor dem Laufradeintritt.- 26. Vergleich der Größe der Reibungshöhen bei einer Zentrifugalpumpe mit einem Laufradwinkel von ?e = 135°, ?a = 90?, ?a =45° und Ein-fluß der Schaufelkrümmung auf den Wirkungsgrad.- 27. Der Wirkungsgrad an Hand von Versuchsergebnissen.- III. Die Regulierung der Zentrifugalpumpen.- 28. Regulierung der Fördermenge durch Drosselung. Einfluß der Fördermenge auf die Förderhöhe und Verluste bei Drosselung.- 29. Die verstellbare Leitschaufel.- IV. Die Klassifikation der Zentrifugalpumpe.- 30. Die Charakteristik.- 31. Die Q/H-Kurven in Verbindung mit der Nutzeffektsparabel.- V. Die Schaufelschnitte mit Rechnungsbeispielen.- 32. Schaufelschnitte gewöhnlicher Art.- 33. Die Schaufelschnitte mit Abwicklung der Schaufelenden auf den Kegelmänteln.- VI. Druckverteilung, Anlassen, Entlastungsvorrichtung.- 34. Druckverteilung in der Zentrifugalpumpe für den Fall, daß die Eintrittslinie nicht parallel der Achse ist.- 35. Das Anlassen und Parallelarbeiten der Zentrifugalpumpen.- 36. Die achsiale Entlastung der Laufräder.- VII. Ausführungen von Zentrifugalpumpen.- 37. Allgemeines über die Verwendung der Zentrifugalpumpen.- 38. Die einstufigen Zentrifugalpumpen.- 39. Die mehrstufigen Hochdruck-Zentrifugalpumpen.- 40. Zentrifugalpumpen mit vertikaler Welle.- 41. Schnellauf ende Niederdruck-Zentrifugalpumpen.- VIII. Verwendungsgebiet der Zentrifugalpumpen mit ausgeführten Anlagen.- 42. Bergbau.- 43. Be- und Entwässerungsanlagen.- 44. Wasserversorgung für Städte und industrielle Werke.- 45. Feuerlöschwesen.- 46. Akkumulierungsanlagen.- 47. Kanalisationsanlagen.- 48. Preßwasser- und Kesselspeisepumpe.

Product details

Authors Fritz Neumann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2013
 
EAN 9783642902000
ISBN 978-3-642-90200-0
No. of pages 253
Illustrations VIII, 253 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Turbine, B, reibung, engineering, Mechanical Engineering, Entwicklung;Industrie;Kessel;Konstruktion;Reibung;Turbine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.