Fr. 89.00

Gesammelte Aufsätze, 2 Bde. Ln - 2: Gesammelte Aufsätze. Bd.2

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more










Rezension von E.W. Hobson: The Körper und Geist. (1929). Das physische Ding. (Nachlaß). Domain of Natural Science. (1924). Wissenschaft und Lebenswelt. (Nachlaß). (Nachlaß). Eine pragmatische Theorie der Wahrheit. Die objektive Realität der Perspektiven. (1927). (Nachlaß). Der Experimentalismus als eine Geschichtsphilosophie. Rede über Geschichtsphilosophie. (Nachlaß). Wissenschaftliche Methode und individueller Denker. (1917). Das Wesen der Vergangenheit. (1929). Das Wesen der ästhetischen Erfahrung. (1926). Die Arbeitshypothese in der Sozialreform. (1899). Rezension von Gustave Le Bon: The Psychology of Socialism. (1899). Rezension von Jane Addams: The Newer Ideals of Peace. (1907). Das »Social Settlement« - seine Grundlage und Funktion. (1907/08). Rezension von B.M. Anderson Jr.: Social Value. A Study in Economic Theory. (1911). Naturrecht und die Theorie der politischen Institutionen. (1915). Die psychologischen Grundlagen des Internationalismus. (1915). Rezension von Thorstein Veblen: The Nature of Peace and the Terms of Its Perpetuation. (1918). Rezension von William A. White: Thoughts of a Psychiatrist on the War and After. (Nachlaß). Nationale und internationalistische Gesinnung. (1929).

List of contents

Rezension von E.W. Hobson: The Körper und Geist. (1929). Das physische Ding. (Nachlaß). Domain of Natural Science. (1924). Wissenschaft und Lebenswelt. (Nachlaß). (Nachlaß). Eine pragmatische Theorie der Wahrheit. Die objektive Realität der Perspektiven. (1927). (Nachlaß). Der Experimentalismus als eine Geschichtsphilosophie. Rede über Geschichtsphilosophie. (Nachlaß). Wissenschaftliche Methode und individueller Denker. (1917). Das Wesen der Vergangenheit. (1929). Das Wesen der ästhetischen Erfahrung. (1926). Die Arbeitshypothese in der Sozialreform. (1899). Rezension von Gustave Le Bon: The Psychology of Socialism. (1899). Rezension von Jane Addams: The Newer Ideals of Peace. (1907). Das "Social Settlement" - seine Grundlage und Funktion. (1907/08). Rezension von B.M. Anderson Jr.: Social Value. A Study in Economic Theory. (1911). Naturrecht und die Theorie der politischen Institutionen. (1915). Die psychologischen Grundlagen des Internationalismus. (1915). Rezension von Thorstein Veblen: The Nature of Peace and the Terms of Its Perpetuation. (1918). Rezension von William A. White: Thoughts of a Psychiatrist on the War and After. (Nachlaß). Nationale und internationalistische Gesinnung. (1929).

About the author

Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt als Mitglied des Committee on Social Thought an der University of Chicago. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Hans-Kilian-Preis, dem Max-Planck-Forschungspreis, dem Prix Ricœur, dem Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen und zuletzt für das wissenschaftliche Lebenswerk mit dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

Summary

Rezension von E.W. Hobson: The Körper und Geist. (1929). Das physische Ding. (Nachlaß). Domain of Natural Science. (1924). Wissenschaft und Lebenswelt. (Nachlaß). (Nachlaß). Eine pragmatische Theorie der Wahrheit. Die objektive Realität der Perspektiven. (1927). (Nachlaß). Der Experimentalismus als eine Geschichtsphilosophie. Rede über Geschichtsphilosophie. (Nachlaß). Wissenschaftliche Methode und individueller Denker. (1917). Das Wesen der Vergangenheit. (1929). Das Wesen der ästhetischen Erfahrung. (1926). Die Arbeitshypothese in der Sozialreform. (1899). Rezension von Gustave Le Bon: The Psychology of Socialism. (1899). Rezension von Jane Addams: The Newer Ideals of Peace. (1907). Das »Social Settlement« - seine Grundlage und Funktion. (1907/08). Rezension von B.M. Anderson Jr.: Social Value. A Study in Economic Theory. (1911). Naturrecht und die Theorie der politischen Institutionen. (1915). Die psychologischen Grundlagen des Internationalismus. (1915). Rezension von Thorstein Veblen: The Nature of Peace and the Terms of Its Perpetuation. (1918). Rezension von William A. White: Thoughts of a Psychiatrist on the War and After. (Nachlaß). Nationale und internationalistische Gesinnung. (1929).

Product details

Authors George H. Mead, George Herbert Mead
Assisted by Han Joas (Editor), Hans Joas (Editor), Hans Günter Holl (Translation), Klaus Laermann (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1983
 
EAN 9783518566039
ISBN 978-3-518-56603-9
No. of pages 484
Dimensions 129 mm x 205 mm x 33 mm
Weight 546 g
Sets Gesammelte Aufsätze, 2 Bde. Ln
Gesammelte Aufsätze, 2 Bde. Ln
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Sozialpsychologie, Psychologie, Philosophie, Sozialtheorie, Wissenschaft, Recht, Sozialismus, Geist, Wahrheit, Erfahrung, Wirtschaftstheorie, Naturrecht, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Soziale und politische Philosophie, Lebenswelt, George Herbert Mead

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.