Read more
"Chomsky beschäftigt sich in diesem Buch mit den Möglichkeiten, die Untersuchung der menschlichen Intelligenz und ihrer Produkte naturwissenschaftlich zu betreiben, nämlich durch die Untersuchung kognitiver Strukturen. Chomskys These: Der menschliche Geist ist einem Modul vergleichbar; er verfügt über eine Vielfalt kognitiver Strukturen, deren jede ihre spezifischen Merkmale und Prinzipien hat. Wie vieles andere setzt die Beherrschung der Sprache mentale Strukturen voraus und läßt sich daher nicht mit Hilfe von Fähigkeiten, Dispositionen oder praktischen Fertigkeiten charakterisieren, und sie ist auch nicht notwendigerweise in Erfahrung begründet. Chomsky diskutiert in diesem Zusammenhang verschiedene Typen von Erkenntnis sowie Weisen des Erwerbs von Erkenntnis und Überzeugung"
About the author
Noam Chomsky, geb. am 7. Dezember 1928, ist seit 1961 als Professor am Massachusetts Institute of Technology, MIT, tätig; seine Bücher über Linguistik, Philosophie und Politik erschienen in allen wichtigen Sprachen der Erde. Noam Chomsky hat seit den sechziger Jahren unsere Vorstellungen über Sprache und Denken revolutioniert. Zugleich ist er einer der schärfsten Kritiker der gegenwärtigen Weltordnung und des US-Imperialismus. Im Jahr 2010 wurde Noam Chomsky mit dem Erich-Fromm-Preis ausgezeichnet, 2014 mit dem Myschkin-Preis.
Summary
"Chomsky beschäftigt sich in diesem Buch mit den Möglichkeiten, die Untersuchung der menschlichen Intelligenz und ihrer Produkte naturwissenschaftlich zu betreiben, nämlich durch die Untersuchung kognitiver Strukturen. Chomskys These: Der menschliche Geist ist einem Modul vergleichbar; er verfügt über eine Vielfalt kognitiver Strukturen, deren jede ihre spezifischen Merkmale und Prinzipien hat. Wie vieles andere setzt die Beherrschung der Sprache mentale Strukturen voraus und läßt sich daher nicht mit Hilfe von Fähigkeiten, Dispositionen oder praktischen Fertigkeiten charakterisieren, und sie ist auch nicht notwendigerweise in Erfahrung begründet. Chomsky diskutiert in diesem Zusammenhang verschiedene Typen von Erkenntnis sowie Weisen des Erwerbs von Erkenntnis und Überzeugung"