Fr. 71.00

Lohn und Arbeitsentgelt - Begriff und Bestimmung des Lohnes Der "gerechte Lohn" Zeitlohn Akkordlohn oder Stücklohn Prämienentlohnung Erfolgsbeteiligung der Arbeitnehmer Betriebliche Sozialleistungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1.1 Begriff und Bestimmung des Lohnes Das Untemehmen aIs Einkommensquelle Das Untemehmenlder Betrieb ist eine Arbeits- oder Werksgemein schaft, die fUr den Markt produziert und vom Markt entlohnt wird. Die Produkte, die das Untemehmen herstellt, dienen nieht unrnit telbar seinen Beschiiftigten zur Bediirfnisbefriedigung. Sie erhalten fUr ihre Arbeit einen Lohn (im weiteren Sinne). Das Untemehmen hat also auch den Zweck, seinen Mitarbeitem das notwendige Einkommen zu verschaffen, das ihre Existenz er moglicht und sichert. Doch ist dieses Ziel irn Grunde mit dem obersten Zweck des Untemehmens, der Herstellung von Giitem zur Bediirfnisbefriedigung, identisch. Infolge der Arbeitsteilung zwischen den Betrieben miissen diese ihre Produkte gegeneinander austauschen. Zunachst tun sie das im Naturaltausch, spater durch den indirekten Tausch auf dem Markt rnittels des Geldes. Je differenzierter die Volkswirtschaft, je liinger der Weg der Erzeugnisse zum Verbraucher wurde, urn so selbstiin diger standen die Betriebe einander gegeniiber, urn so autonomer schien jenes Ziel, den Betriebsangehorigen das notwendige Ein kommen zu verschaffen.

List of contents

1 Einführung.- 1.1 Begriff und Bestimmung des Lohnes.- 1.2 Der "gerechte Lohn".- 2 Die Entlohnungsformen oder Lohnsysteme.- 2.1 Grundformen der Lohnsysteme.- 2.2 Der Zeitlohn.- 2.3 Der Akkordlohn oder Stücklohn.- 2.4 Die Prämienentlohnung.- 3 Erfolgsbeteiligung und Miteigentum der Arbeitnehmer.- 3.1 Abgrenzung der Erfolgsbeteiligung vom Leistungsentgelt.- 3.2 Entstehung der Erfolgsbeteiligung.- 3.3 Ziele der Erfolgsbeteiligung.- 3.4 Hauptarten der Erfolgsbeteiligung.- 3.5 Auszahlungsformen der Erfolgsbeteiligung.- 4 Betriebliche Sozialleistungen.- 4.1 Begriff und Wesen des betrieblichen Sozialaufwandes.- 4.2 Arten der betrieblichen Sozialleistungen.- 4.3 Die betriebliche Altersversorgung.- Stichwortverzeichnis.

Product details

Authors Josef Löffelholz
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783409138185
ISBN 978-3-409-13818-5
No. of pages 70
Weight 112 g
Illustrations 70 S. 1 Abb.
Series Praxis der Unternehmensführung
Praxis der Unternehmensführung
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.