Fr. 71.00

Karriere oder Kochtopf? - Frauen zwischen Beruf und Familie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg ist schon seit Jahren auf ver schiedenste Art und Weise mit dem Thema "Frau" befaßt. Seit 1978 gibt es einzel ne Lehrveranstaltungen mit frauenspezifischen Themenstellungen. Ab Sommerse mester 1983 sind zwei derartige Veranstaltun~en zum festen Bestandteil des regulä ren Kursplans geworden. Die Hamburger Frauenwoche wird seit 1981 einmal jähr lich von der Hochschule als Mitveranstalterin zusammen mit dem Verein "Frauen lernen gemeinsam e. V. " in ihren Räumen durchgeführt. Schließlich hat sich die Hochschule seit 1982 an dem kürzlich abgeschlossenen hochschulübergreifenden Frauenforschungsprojekt "Bedingungen und Möglichkeiten zentraler und dezentra ler Institutionalisierung von Frauenstudien und Frauenforschung" beteiligt und be absichtigt, die dort vorliegenden positiven Ansätze auch gemeinsam mit den ande ren beteiligten Hochschulen fortzuführen. Damit ist spezifische Lehre und For schung zum Thema "Frau" bereits seit langem vermittelt über einzelne Hochschul lehrer/innen ein Aktivitätsschwerpunkt an der Hochschule, der sich in jüngster Zeit auch institutionell zu verankern beginnt. Diese Entwicklung nahmen lehrende Frauen nan der Hochschule im Sommer 1983 zum Anlaß, sich zusammenzusetzen und über diesbezügliche Forschungsakti vitäten und Arbeitsproblerne auszutauschen. Überraschendes Eregebnis war, daß vielmehr Kolleginnen als allgemein vermutet und bekannt über frauenspezifische Fragestellungen arbeiten. Aus dem anfänglichen Wunsch, sich innerhalb der eigenen Gruppe über die Inhalte dieser Arbeit auszutauschen, entstand die Idee zu diesem Jahrbuch, die in den Hochschulgremien positiv aufgenommen wurde. In der Folgezeit kamen einige Kollegen mit ihren Beiträgen hinzu.

List of contents

Marxismus und Frauenpolitik oder: Was ist feministischer Marxismus?.- Die Verteilung der Arbeitseinkommen zwischen den Geschlechtern und Besonderheiten weiblicher Berufsarbeit.- Doppelverdienertum und Ehestandsdarlehen.- Moderne Frauenarbeit, Arbeitszeitflexibilisierung und elektronische Heimarbeit.- Ökonomische Überlegungen zur Beschäftigung von Frauen in Positionen der Unternehmensführung.- Frauenquoten im Hochschulbereich.- Frauen: Eine vernachlässigte Gruppe in der Mobilitätstheorie und-forschung.- Chancengleichheit für Frauen auf dem Zweiten Bildungsweg?.- Zum Bewußtsein von Frauen zwischen Erwerbs- und Familienarbeit.- Frauenpolitik in den Gewerkschaften: Politik im Interesse lohnabhängiger Frauen?.- Probleme weiblicher Emigranten in der Bundesrepublik.- Zur psychosozialen Situation alleinerziehender Frauen.

Product details

Authors Monika von Bergen, Monika von Bergen, Monika von Bergen
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1984
 
EAN 9783531117331
ISBN 978-3-531-11733-1
No. of pages 219
Weight 334 g
Illustrations 219 S.
Series Jahrbuch für Sozialökonomie und Gesellschaftstheorie
Jahrbuch für Sozialökonomie und Gesellschaftstheorie
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.