Fr. 52.50

Didaktik des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe II

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Jeder Lehrer ist mit dem Problem vertraut, daß es eine Fülle von Kriterien fachwissen schaftlicher, psychologischer und pädagogischer Art gibt, nach denen Lehrstoff ausge wählt und Unterricht durchgeführt werden kann. Wir wollen mit dem vorliegenden Buch solche Kriterien in einen Begründungs-und Zielzusammenhang bringen und damit Hilfen für die Planung und Durchführung von Unterricht geben. Es ist nicht unser Ziel, fertige Curricula und Kursvorschläge vorzustellen, weil wesentliche curriculare Entscheidungen in der Verantwortung des Lehrers liegen sollten. Die für diese Entscheidungen nötigen allgemeinen fachdidaktischen Grundlagen werden in Teil I entwickelt. Nach unserer Auffassung ist es nicht sinnvoll, fachdidaktischen Untersuchungen einen theoretischen Rahmen von außen her aufzuprägen, von der Lern psychologie, der Curriculumforschung oder der allgemeinen Didaktik her. Uns ging es darum, diesen Rahmen aus der wechselseitigen Verflechtung von fachlichen, lernpsycho logischen und pädagogischen Perspektiven heraus zu entwerfen. Ferner war uns daran gelegen, unterschiedliche Tendenzen und Strömungen in der Fachdidaktik kritisch darzu stellen und in die Überlegungen mit einzubeziehen. Die Auswahl der fachlichen Gebiete Analysis, lineare Algebra/analytische Geometrie und Stochastik trägt den üblichen Lehrplanvorschlägen Rechnung. Nicht berücksichtigt wurde die Informatik, und zwar im wesentlichen aus Platzgründen, aber auch wegen ihrer derzeit ungeklärten Stellung innerhalb des Fächerkanons der Oberstufe. Die fachdidaktische Diskussion der einzelnen Gebiete erfolgt vor dem Hintergrund der Darlegungen des Teils I.

List of contents

I: Fachdidaktische Grundfragen des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe II.- 1 Zur Analyse von Zielen.- 2 Begriffs- und Regellernen.- 3 Problemlösen.- 4 Beweisen im Mathematikunterricht.- 5 Ergänzung: Einige Hinweise zur Unterrichtsplanung.- II: Analysis.- 6 Positionen in der didaktischen Diskussion, historische Entwicklungslinien.- 7 Leitideen im Analysisunterricht, die der Differential- und Integralrechnung vorausgehen.- 8 Zentrale Mathematisierungsmuster der Analysis.- 9 Bereichsspezifische Strategien und dynamische Aspekte in der Analysis.- 10 Fundamentale Ideen in der Differentialrechnung.- 11 Fundamentale Ideen in der Integralrechnung.- III: Analytische Geometrie und lineare Algebra.- 12 Fundamentale Ideen.- 13 Fachdidaktische Positionen zur analytischen Geometrie und linearen Algebra (Darstellung).- 14 Vergleichende Analyse fachdidaktischer Positionen, programmatische Überlegungen.- 15 Ergänzung: Abbildungen, Determinanten.- IV: Stochastik.- 16 Einleitung.- 17 Wahrscheinlichkeitsraum.- 18 Verknüpfungen von Wahrscheinlichkeiten.- 19 Modellierungen in der Stochastik.- 20 Zufallsgrößen und ihre Verteilungen.- 21 Grenzwertsätze.- 22 Beschreibende Statistik.- 23 Beurteilende Statistik.- 24 Ergänzungen.- 25 Schema zu Teil IV.- Sachwortverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Uwe-Peter Tietze ist an der Technischen Universität Braunschweig im Fachbereich Erziehungswissenschaften, Abteilung Mathematik und ihrer Didaktik tätig.

Product details

Authors Manfred Klika, Uwe-Peter Tietze, Hans Wolpers
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1982
 
EAN 9783528084912
ISBN 978-3-528-08491-2
No. of pages 305
Dimensions 157 mm x 18 mm x 234 mm
Weight 498 g
Illustrations 305 S.
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.