Fr. 77.00

Der erotische Leib

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Nach Nacktheit und Scham, Intimität und Obszönität und Gewalt ist Der erotische Leib der vierte und vorletzte Band von Hans Peter Duerrs Auseinandersetzung mit der Zivilisationstheorie Norbert Elias'. Er versucht nachzuweisen, daß die Vorstellung, die modernen Menschen hätten ihre "animalische Natur" auf bessere Weise gezähmt als die vormodernen, auf einem falschen Bild sowohl der heutigen "westlichen" als auch der traditionellen Gesellschaften beruht.
Ist es der europäischen Gesellschaft gelungen, die sexuelle Reizwirkung des weiblichen Körpers im Verlaufe der vergangenen zweitausend Jahre immer stärker einzuschränken und zu modellieren? Wurde in den traditionellen Gesellschaften außerhalb Europas die "Domestikation" der Erotik des Frauenkörpers in geringerem Maß durchgeführt als bei uns?
Diese Fragen zu beantworten, hat sich Duerr im wesentlichen auf die Reizwirkung der Brüste beschränkt.

Aus dem Inhalt: Die Viktorianer und das Dekolleté / Liberté, égalité, frivolité / Die "nit bedeckten milchsäck" im späten Mittelalter / Die Angst vor dem Verlust der Figur und die gotische S-Linie / Falsche Brüste / Das Ideal der flachen Brust und der "Bubibusen" / "Mammary Madness", American Style / Die "Oben ohne"-Mode / Das Auf und Ab des Büstenhalters / Der BH außerhalb Europas und das Ideal der Hängebrüste / Die 'Enterotisierung' der Mutterbrust / Sind weibliche Brüste auch dort erotisch, wo sie unbedeckt getragen werden? / Warum sind Brüste überhaupt erotisch? / Theoretische Bemerkungen zur Zivilisationstheorie / Antwort auf die zwischenzeitlich erschienene Kritik

About the author

Hans Peter Duerr, geboren 1943 in Mannheim, war bis 2005 Professor für Ethnologie und Kulturgeschichte in Bremen. Er lebt in Mannheim und Heidelberg.

Summary

Nach Nacktheit und Scham, Intimität und Obszönität und Gewalt ist Der erotische Leib der vierte und vorletzte Band von Hans Peter Duerrs Auseinandersetzung mit der Zivilisationstheorie Norbert Elias´. Er versucht nachzuweisen, daß die Vorstellung, die modernen Menschen hätten ihre „animalische Natur“ auf bessere Weise gezähmt als die vormodernen, auf einem falschen Bild sowohl der heutigen „westlichen“ als auch der traditionellen Gesellschaften beruht. Ist es der europäischen Gesellschaft gelungen, die sexuelle Reizwirkung des weiblichen Körpers im Verlaufe der vergangenen zweitausend Jahre immer stärker einzuschränken und zu modellieren? Wurde in den traditionellen Gesellschaften außerhalb Europas die „Domestikation“ der Erotik des Frauenkörpers in geringerem Maß durchgeführt als bei uns? Diese Fragen zu beantworten, hat sich Duerr im wesentlichen auf die Reizwirkung der Brüste beschränkt.Aus dem Inhalt: Die Viktorianer und das Dekolleté / Liberté, égalité, frivolité / Die „nit bedeckten milchsäck“ im späten Mittelalter / Die Angst vor dem Verlust der Figur und die gotische S-Linie / Falsche Brüste / Das Ideal der flachen Brust und der „Bubibusen“ / „Mammary Madness“, American Style / Die „Oben ohne“-Mode / Das Auf und Ab des Büstenhalters / Der BH außerhalb Europas und das Ideal der Hängebrüste / Die ›Enterotisierung‹ der Mutterbrust / Sind weibliche Brüste auch dort erotisch, wo sie unbedeckt getragen werden? / Warum sind Brüste überhaupt erotisch? / Theoretische Bemerkungen zur Zivilisationstheorie / Antwort auf die zwischenzeitlich erschienene Kritik

Product details

Authors Hans P. Duerr, Hans Peter Duerr
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783518408551
ISBN 978-3-518-40855-1
No. of pages 669
Dimensions 127 mm x 36 mm x 204 mm
Weight 646 g
Illustrations m. 211 Abb.
Series Mythos vom Zivilisationsprozeß
Mythos vom Zivilisationsprozeß
Der Mythos vom Zivilisationsprozeß
Der Mythos vom Zivilisationsprozess
Subjects Social sciences, law, business > Ethnology > Ethnology

Weiblichkeit, das Weibliche, Erotik, Brust, Kulturwissenschaften, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.