Fr. 20.90

Ich ging Eulenspiegels Wege - Ein Lesebuch

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Buch will sein - eine Verführung zum Lesen: Ich ging Eulenspiegels Weg bietet vor allem jungen Menschen einen Begegnung mit einem Werk, das in unserem Jahrhundert einzigartig dasteht, das Werk des großen Romanciers Wolfgang Koeppen, eines Klassikers zu Lebzeiten.
Dagmar von Briel, die sich seit vielen Jahren mit dem Werk des bald neunzigjährigen Autors befaßt, ist es hier gelungen, auf über 350 Seiten einen höchst anschaulichen Spannungsbogen zwischen Leben und Werk eines von seiner Zeit in besonderem Maße geprägten Schriftstellers zu schlagen. Das Buch beginnt mit autobiographischen und fiktiven Skizzen aus der Jugend des Autors in Greifswald, folgt den ersten Anfängen des Journalisten in Berlin, seinem Debüt als Schriftsteller während der Zeit des Nationalsozialismus und erreicht über Koeppens hellsichtige, verzweifelt-kritische Bestandsaufnahmen der Nachkriegszeit die Reiseessays, Meisterwerke ihres Genres.
Auch für dieses Lesebuch - das drei Texte enthält, die bisher nur in Zeitschriften veröffentlicht waren - gelten die Worte Wolfgang Koeppens: »Jeder, der schreibt, webt weiter am großen Märchenteppich der Welt. Alle dichten das Prinzip Hoffnung...«

About the author

Wolfgang Koeppen, geb. am 23. Juni 1906 in Greifswald, starb am 15. März 1996 in München. Nach einem elfjährigen Aufenthalt in Ortelsburg (Ostpreußen) kehrte er 1919 nach Greifswald zurück. Aus finanziellen Gründen musste er vom Gymnasium auf die Mittelschule wechseln, von der er ohne Abschluss abging. Danach versuchte er sich in ganz unterschiedlichen Berufen: in einer Buchhandlung, im Stadttheater in Greifswald. Als Hilfskoch kam er nach Schweden und Finnland, in Würzburg arbeitete er als Dramaturg. 1927 ließ er sich in Berlin nieder, wo er 1931 zwei Jahre als fest angestellter Redakteur beim Berliner Börsen-Courier arbeitete. Er schrieb Reportagen, Feuilletons, auch erste literarische Arbeiten entstanden. 1934 erschien sein erster Roman. Im selben Jahr siedelte er in die Niederlande über. Er kehrte 1938 nach Deutschland zurück und arbeitete ab 1941 für die Bavaria-Filmgesellschaft in Feldafing am Starnberger See, 1945 siedelte er nach München über.

Summary

Dieses Buch will sein – eine Verführung zum Lesen: Ich ging Eulenspiegels Weg bietet vor allem jungen Menschen einen Begegnung mit einem Werk, das in unserem Jahrhundert einzigartig dasteht, das Werk des großen Romanciers Wolfgang Koeppen, eines Klassikers zu Lebzeiten.
Dagmar von Briel, die sich seit vielen Jahren mit dem Werk des bald neunzigjährigen Autors befaßt, ist es hier gelungen, auf über 350 Seiten einen höchst anschaulichen Spannungsbogen zwischen Leben und Werk eines von seiner Zeit in besonderem Maße geprägten Schriftstellers zu schlagen. Das Buch beginnt mit autobiographischen und fiktiven Skizzen aus der Jugend des Autors in Greifswald, folgt den ersten Anfängen des Journalisten in Berlin, seinem Debüt als Schriftsteller während der Zeit des Nationalsozialismus und erreicht über Koeppens hellsichtige, verzweifelt-kritische Bestandsaufnahmen der Nachkriegszeit die Reiseessays, Meisterwerke ihres Genres.
Auch für dieses Lesebuch – das drei Texte enthält, die bisher nur in Zeitschriften veröffentlicht waren – gelten die Worte Wolfgang Koeppens: »Jeder, der schreibt, webt weiter am großen Märchenteppich der Welt. Alle dichten das Prinzip Hoffnung…«

Product details

Authors Wolfgang Koeppen
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783518407806
ISBN 978-3-518-40780-6
No. of pages 368
Dimensions 130 mm x 33 mm x 205 mm
Weight 499 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Leben, Koeppen, Wolfgang, Autobiographie, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, entspannen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.