Fr. 71.00

Freiheit, Gleichheit, Weiblichkeit - Aufklärung, Revolution und die Frauen in Europa

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Daß die Republikaner zur Legitimierung ihres Weiblichkeitsideals Luise Otto Peters gegen die "gleichmacherischen Emanzen" der neuen Frauenbewegung ausspielen, muß diese frühe Frauenrechtlerin, die sich ausdrücklich auf die Menschen- und Bürgerrechtserklärung der Französischen Revolution berief, nicht nachträglich in Verruf brin 1 gen. Es zeigt aber, daß der Titel unseres Buches zu Mißdeutungen An laß geben könnte. Er konstruiert keinen Gegensatz zwischen dem na turrechtlich begründeten Anspruch auf Freiheit und Gleichheit für alle Menschen und einer naturgegebenen Weiblichkeit. Er stellt auch nicht den revolutionären Postulaten eine programmatische Weiblichkeit ge genüber, deren angebliche Tugenden - zu politischen Grundsätzen er hoben - das Abgleiten der Revolution in den Thrror hätte verhindern können. Der Titel ist vielmehr der Versuch, über die Umformulierung der revolutionären Devise auf drei Dinge aufmerksam zu machen, die für das Thema "Frauen und Französische Revolution" von Bedeutung sind: den Ausschluß der Frauen von den Staatsbürgerrechten, die intel lektuelle wie praktisch-politische Thilnahme von Frauen an der Revolu tion und die normative Etablierung eines bürgerlichen Weiblichkeitsi deals. Die Autorinnen des vorliegenden Bandes mögen unterschiedliche Auffassungen darüber haben, wie sich formale Anerkennung und ma terielle Durchsetzung der Gleichstellung von Männern und Frauen heute in Übereinstimmung bringen lassen. Sie teilen aber die Überzeu gung, daß es sich, nicht zuletzt im Hinblick auf die Gegenwart, lohnt, das politische Gründungsereignis der bürgerlichen Gesellschaft sowohl auf sein emanzipatorisches wie auf sein fortschritthemmendes Poten tial für die Gestaltung der Geschlechterbeziehungen zu untersuchen.

List of contents

Von der Tribüne aufs Schafott. Frauen und Politik 1789-1795.- Der Wahn des Weibes, dem Manne gleich zu sein.- Hoffnung und Horror: Die Französische Revolution in der Sicht Mary Wollstonecrafts und Mary Shelleys.- Therese Huber: Teilemanzipation und Schriftstellerinnenkarriere durch die Französische Revolution.- Liebe und Freiheit: Madame de Staël und Heinrich Heine.- Frauen zwischen Schutz und Kontrolle: Der Einfluß der Französischen Revolution auf die Reglementierung der Prostitution in Frankreich und in den Niederlanden im 19. Jahrhundert.- Die fürstlichen Mahlzeiten der Revolutionäre.- Die Auswirkung der Menschenrechtsdiskussion auf die deutsche Frauenbewegung.- Natur oder soziales Konstrukt? Zum Verhältnis der Geschlechter zwischen bürgerlichen Emanzipationsbewegungen und industrieller Gesellschaft.

Product details

Authors Marieluise Christadler
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2013
 
EAN 9783322955586
ISBN 978-3-32-295558-6
No. of pages 176
Dimensions 149 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 242 g
Illustrations 176 S. 14 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Liebe, Natur, Soziologie, Gleichheit, Gegenwart, Politik, B, Gesellschaft, Sociology, Society, Gleichstellung, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, Verruf

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.