Fr. 71.00

Kinderkriminalität - Empirische Befunde, öffentliche Wahrnehmung, Lösungsvorschläge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Kinderkriminalität ist eine Herausforderung an alleVerantwortlichen, darüber nachzudenken, was Kinder brauchen und wie man mitihrem abweichenden Verhalten angemessen umgeht. Dazu stellt dieser BandVorschläge zur Diskussion und hinterfragt Forderungen nach härterenSanktionen. Aus dem Inhalt: Kinderkriminalität: Zur Aktualität eines vergessenen ThemasWerden die Kinder immer krimineller? Die Kinderkriminalität in den MedienIst die Kriminalität auch bei Kindern männlich? Tatort Schule Die gefährliche StraßeKriminelle Sozialisation Entwertung der Werte Macht Armut kriminell? Kriminalität als Abenteuer Kaufhausdetektive: Nur Beobachten - Erwischen - Melden? Was tut die Polizei - Was täte sie am liebsten? Die über-forderte Polizei? Wenn das Strafrecht kommt. Antworten in Europa Jugendhilfe und Kinderkriminalität Was kann die kommunale Jugendhilfepolitik tun? Abweichung, Grenze, Norm Mit Beiträgen von: Micha Brumlik, Helga Cremer-Schäfer, Rüdiger Dreher, ThomasFeltes, Jürgen Fischer, Dieter Greese, Rüdiger Holecek, Hans-Jürgen Kerner,Josef Koch, Mario Krupp, Michael Kruse, Ulrich Meier, Siegfried Müller,Gertrud Oelerich, Hilmar Peter, Hans-Joachim Plewig, Christian Schrapper,Lydia Seus, Dagmar Tacken, Hans Thiersch, Elmar Weitekamp.

List of contents

Der schwierige Umgang mit schwierigen Kindern.- Zur Konstruktion des bösen Kindes und über die Schwierigkeiten im Umgang mit schwierigen Kindern.- Kinderkriminalität. Zur Frage nach Normen und Abweichungen.- Kinderdelinquenz - noch eine Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe?.- Werden die Kinder immer krimineller und die Jungen immer böser?.- Werden unsere Kinder immer krimineller? Kinderkriminalität im Zerrbild der Kriminalstatistik.- Sie klauen, schlagen, rauben. Wie in Massenmedien "Kinderkriminalität" zu einer Bedrohung gemacht wird und wer weshalb und mit welchen Folgen daran mitarbeitet.- Böse Jungen - brave Mädchen? Abweichendes Verhalten und die soziale Konstruktion von Geschlecht.- Straße, Kaufhaus und Schule: Gefährliche und gefährdende Orte oder nur Arenen?.- Die Straße als Bühne. Inszenierungswünsche und Inszenierungsorte in der Adoleszenz.- Die "gefährliche" Straße.- Die Schule - ein Ort der Gewalt? Empirische Ergebnisse und Anregungen für schulpädagogisches Handeln.- Abenteuer Kaufhaus. Ladendiebstahl durch Kinder und Jugendliche aus detektivischer Sicht.- Die mühsame und notwendige Suche nach "den" Ursachen.- Kriminelle Sozialisation. Vorüberlegungen zu einer Entwicklungspathologie des moralischen Selbst.- Kindheit und Devianz.- Entwertung der Werte?.- Was braucht der kleine Willy? Zum aktuellen Umgang mit dem Phänomen 'Kinder-Kriminalität'.- Macht Armut kriminell - und was kann man dagegen tun? Die Position des Deutschen Kinderhilfswerkes.- Die über-forderte Polizei.- "Was tut die Polizei - was täte sie am liebsten ?".- Die über-forderte Polizei. Kinder, Kriminalität und Polizei.- Autorinnen und Autoren.

About the author

Siegfried Müller ist Ausbilder und Berufsschullehrer für Trockenbau, Berlin.

Product details

Assisted by Siegfrie Müller (Editor), Siegfried Müller (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2013
 
EAN 9783322950758
ISBN 978-3-32-295075-8
No. of pages 326
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 426 g
Illustrations 326 S. 28 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Strafrecht, Schule, Soziologie, Medien, Jugendhilfe, Presse, Sozialisation, Kriminalität, Macht, Kinder, B, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.