Fr. 71.00

Sozialer Wandel und gesellschaftliche Dauerbeobachtung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Moderne Gesellschaften müssen wissen, wo sie stehen und wohin sie gehen. Zentrale Schlüsselbegriffe dafür sind Sozialstruktur und sozialer Wandel, während sich Sozialberichterstattung und gesellschaftliche Dauerbeobachtung als unverzichtbare methodische Instrumente einer wirksamen sozialwissenschaftlichen Infrastruktur entwickelt haben. Die Beiträge dieses Buches befassen sich mit der Analyse gesellschaftlicher Strukturen, Entwicklungstendenzen und Herausforderungen sowie den dafür erforderlichen methodischen und institutionellen Voraussetzungen.

List of contents

I. Modernisierung.- Die Modernisierung des Wohlfahrtsstaats: Eine Neumischung moderner und traditionaler Elemente?.- Vom Wandel des Wertewandels - Die Individualisierung und eine ihrer Gegenbewegungen.- Zur Zukunft der Berufsbildung: Das deutsche Modell im europäischen Vergleich.- Die Stadt in Europa als Ursprungsort von Modernisierungsprozessen.- II. Transformation.- Die Transformation der Sozialistischen Stadt in Ostdeutschland.- Betriebliche Neugründungen und selbstständiger Mittelstand im ostdeutschen Transformationsprozess.- Die ostdeutsche Transformation im Spiegel der Lebensverlaufsforschung.- III. Wohlfahrtsforschung.- Armut und Reichtum - Eine sozialstrukturelle Herausforderung.- Armut und Armutsforschung in der Europäischen Union.- Vermögensverteilung als Element gesellschaftlicher Dauerbeobachtung.- Immer mehr für immer mehr - Anmerkungen zur Wohlfahrtsforschung in vergleichender Perspektive.- Towards a Typology of European Welfare Production.- Mobilität und Lebensqualität im Alter - Objektive Voraussetzungen und subjektive Bedeutung in der mobilen Gesellschaft.- Die Rückkehr der Ungleichheit in die moderne Gesellschaft?.- IV. Gesellschaftliche Dauerbeobachtung und soziale Indikatoren.- Gesellschaftliche Dauerbeobachtung anhand von Lebensstilindikatoren.- Globale Wohlfahrtsmaße als Instrumente der Wohlfahrtsmessung und Sozialberichterstattung: Funktionen, Ansätze und Probleme.- Conceptual Models for the Development and Use of Social Indicators.- Die internationale Vergleichbarkeit von Statistiken - Allgemeine Aspekte und Beispiele aus dem Bereich der Haushaltsstichproben.- Was ist eine "gesunde Organisation"?.- V. Wissenschaft und Politikberatung.- Sozialberichterstattung und informationelle Infrastruktur.- Sozialberichterstattung undPolitikberatung.- Wissenschaft als Beruf oder Karriere?.- Schriftenverzeichnis von Wolfgang Zapf.- Über die Autoren.

About the author

Wolfgang Glatzer ist Universitätsprofessor für Soziologie am Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Summary

Moderne Gesellschaften müssen wissen, wo sie stehen und wohin sie gehen. Zentrale Schlüsselbegriffe dafür sind Sozialstruktur und sozialer Wandel, während sich Sozialberichterstattung und gesellschaftliche Dauerbeobachtung als unverzichtbare methodische Instrumente einer wirksamen sozialwissenschaftlichen Infrastruktur entwickelt haben. Die Beiträge dieses Buches befassen sich mit der Analyse gesellschaftlicher Strukturen, Entwicklungstendenzen und Herausforderungen sowie den dafür erforderlichen methodischen und institutionellen Voraussetzungen.

Product details

Assisted by Wolfgang Glatzer (Editor), Rolan Habich (Editor), Roland Habich (Editor), Karl Ulrich Mayer (Editor), Karl Ulrich Mayer (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2013
 
EAN 9783322950369
ISBN 978-3-32-295036-9
No. of pages 464
Dimensions 152 mm x 229 mm x 24 mm
Weight 680 g
Illustrations 464 S. 29 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Sozialwissenschaft, Sozialstruktur, Sozialer Wandel, Struktur, Wohlfahrt, B, Transformation, Sociology, Society, sozialwissenschaftlich, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, Soziale Indikatoren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.