Fr. 71.00

Die verkaufte Bildung - Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der vorliegende Band versammelt die Beitriige der Konferenz Die Priva tisierung des Bildungsbereichs - Eigentum und Wertschopfung in der Wissensgesellschaft, die im Juni 2000 an der Universitiit Hamburg statt fand (Organisation: Ingrid Lohmann, Rainer Rilling), sowie die des Sym posiums "Entlassen wir Schulen und Hochschulen in die Freiheit" - Neoliberalisierung, Privatisierung, Abschaffung offentlicher Bildung: Globale und regionale Trends (Organisation: Ingrid Gogolin, Ingrid Loh mann) auf dem 17. KongreB der Deutschen Gesellschaft flir Erziehungs wissenschaft im September 2000 in G6ttingen. In beiden Veranstaltungen standen Fragen der Privatisierung und Kommerzialisierung im Bildungs bereich im Zentrum. Es war daher naheliegend, die Beitriige in einem Band zu versammeln, gemeinsam mit weiteren Artikeln, die zusiitzliche Aspekte der Thematik beleuchten. Wir danken den Autorinnen und Auto ren, die sie uns zur Verfligung gestellt haben, sehr herzlich. Unser Dank gilt auBerdem der Rosa Luxemburg Stiftung flir die Unterstlitzung der Drucklegung, Alexander-Martin Sardina flir die Aufbereitung des Manu skripts und Edmund Budrich flir die Aufnahme des Buchs ins Programm des Verlages. 1m November 1997 hielt der damalige Bundespriisident Herzog seine erste, Aufsehen erregende Bildungsrede. Sie schloss mit den Worten "Entlassen wir Schulen und Hochschulen in die Freiheit". Herzog forder te eine nationale Debatte liber die Zukunft des Bildungswesens; es gelte, dessen Effizienz zu stiirken.

List of contents

Umbau der Bildung in der Wissensgesellschaft.- The 'Millennium Round' and the Liberalisation of the Education Market.- Technisierung und Marktorientierung von Bildung in Europa.- Bildungsruinen in der Wissensgesellschaft - Anmerkungen zum Diskurs über die Zukunft der Bildung.- Neue Lernkulturen im Spannungsfeld von staatlicher, öffentlicher und privater Verantwortung.- Schule und Sozialarbeit zwischen Deregulierung und neuen Gestaltungschancen.- After Neoliberalism - Können nationale Bildungssysteme den 'freien Markt' überleben?.- Schools Under New Labour - Getting Down to Business.- School Choice - wer profitiert, wer verliert?.- Sprachlich-kulturelle Differenz und Chancengleichheit - (un)versöhnlich in staatlichen Bildungssystemen?.- Über einige entscheidende Differenzen des Sachverständigenrats-Gutachtens zu Milton Friedmans Modell der School Vouchers.- Schulsponsoring.- Sponsoring an allgemeinbildenden Schulen - Erfahrungen, Probleme, Handlungsmöglichkeiten.- Ökonomisierung im Bildungsbereich - Privatisierung und Deregulierung am Beispiel Hamburgs.- Die Ökonomisierung der Sozialarbeit.- Wirtschaft, Schule und Universität: Nachfrage-Angebot-Beziehungen im Erzieher-Zögling-Verhältnis.- Privatisierung und Marktorientierung in Universität und Weiterbildung.- 'Markt' und 'Dienstleistung' in der öffentlichen Weiterbildung - Volkshochschulen im Umbruch.- Weiterbildungspolitik heute - Modernisierung wohin?.- Privatisierung des Bildungsbereichs - Reflexion angesichts der Erfahrungen an der Universität Hamburg.- Die Bertelsmann Stiftung, das CHE und die Hochschulreform: Politik der 'Reformen' als Politik der Unterwerfung.- Alternativen für den Zugang zu Wissen und Informationen.- Virale Eigentumsmuster - Über einigeAnfechtungen der Hegemonie des Privateigentums.- Cyber-Genossenschaften oder: Die Assoziation freier Produzenten.- Erfahrungen mit einer Genossenschaft - Das Beispiel ISP Service eG.- "GNU/Linux ist nichts wert - und das ist gut so!" Kampf ums Eigentum im Computerzeitalter.- Über die Autorinnen und Autoren.

About the author

Ingrid Lohmann (Prof. Dr.) lehrt und forscht am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Product details

Assisted by Ingri Lohmann (Editor), Ingrid Lohmann (Editor), Rainer Rilling (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2013
 
EAN 9783322950314
ISBN 978-3-32-295031-4
No. of pages 355
Dimensions 148 mm x 210 mm x 18 mm
Weight 465 g
Illustrations 355 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Schule, Globalisierung, Soziologie, Erziehung, Zukunft, Privatisierung, Weiterbildung, Nation, Institution, A, Wissensgesellschaft, Sociology, Society, Social Sciences, Kommerzialisierung, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.