Fr. 71.00

Deutschland und das Weltflüchtlingsproblem

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das politische System der Bundesrepublik steht vor der vielleicht groBten Herausforderung seiner jungen Geschiehte. Und das Bild der Deutschen droht sich erneut zu verdunkeln. Die AusHinderfrage ist - neben den Anpas sungsproblemen von Ost und West - zur wichtigsten Frage der Politik ge worden. Sie scheint sieh derzeit unvermeidlich auf das Thema ,,Asyl" zu verengen. Hoyerswerda, Molln und Solingen sind Symbole daftir und gleichzeitig Menetekel einer Entwicklung, die an die Grundfeste unserer Gesellschaft ruhrt. Zumal die Ubergriffe dort nur die Spitze eines Eisbergs sind: Radikalisierung, Brutalisierung und HaS als Merkmale einer neuen Xenophobie, die nieht nur das Zusammenleben im Inneren zu vergiften, sondern auch die AuBenbeziehungen zu belasten droht und alle Anspruche einer aufgekliirten und humanen Gesellschaft aufs Spiel setzt. Mit dieser Erkenntnis scheint die Ubereinstimmung der Demokraten und der politischen Klasse der Bundesrepublik aber auch schon erschopft zu sein. Sowohl die Erforschung der Grunde ftir die tatsachlich exponential wachsende Zuwanderung als auch die Ursachenforschung des Fremdenhas ses liegen weithin im argen. Die Reaktionen der Zeitgenossen, einschlieB lich der Politiker, sind dementsprechend von Unsieherheit, Angst und Ab wehr gepragt. Die daraus folgenden Irritationen - z.B. der Streit urn Asyl recht und Einwanderungspolitik - fOrdern aber wiederum das irrationale Verhalten frustrierter Gruppen. Ressentiments und Reaktionen schaukeln sieh hoch. Diese zirkularen Prozesse beziehen ihre Dynamik nieht zuletzt aus dem Streit der politischen Parteien, die lieber den "Schwarzen Peter" weiterspielen, statt gemeinsam Problemlosungen zu suchen.

List of contents

Lichterketten und das war's...??? Anstelle eines Vorworts.- Deutschland und das Weltflüchtlingsproblem. Geleitwort der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Ausländer.- Massenzwangsmigrationen in Mittel- und Osteuropa (1933-1950).- Das Weltflüchtlingsproblem heute: Versuch einer Bestandsaufnahme aus Sicht des UNHCR.- Weltproblem "Migration": Neue Dimensionen internationaler Instabilität.- Deutschland und die neue Völkerwanderung.- Armutswanderung, Asyl und Abwehrverhalten. Globale und nationale Dilemmata.- Vorgeschichte, Probleme und Auswirkungen der Asylrechtsänderung 1993.- Das Weltflüchtlingsproblem aus Sicht der deutschen Politik.- Perspektiven einer Einwanderungspolitik für die Bundesrepublik Deutschland.- Autorinnen und Autoren.

Product details

Assisted by Carste Tessmer (Editor), Carsten Tessmer (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2013
 
EAN 9783322936295
ISBN 978-3-32-293629-5
No. of pages 160
Dimensions 151 mm x 204 mm x 8 mm
Weight 222 g
Illustrations 160 S. 3 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Migration, Soziologie, Flüchtling, Einwanderung, Nation, Verstehen, Politik, B, Gesellschaft, Sociology, Society, Parteien, Zuwanderung, Einwanderungspolitik, Xenophobie, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.