Fr. 77.00

Das Geschlecht der Bildung - Die Bildung der Geschlechter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Moderne Bildungskonzeptionen sind, so der erste Anschein, geschlechtslos. Aus der prinzipiell gleichartigen "Natur" der Menschen folgt nicht nur ein (a-geschlechtliches) gleiches Recht auf Bildung, auch die avisierten Bildungsziele scheinen weitgehend davon zu abstrahieren, ob eine Frau oder ein Mann bildet bzw. gebildet wird. In jüngerer Zeit ist dieser erste Anschein zunehmend aus unterschiedlichen Perspektiven problematisiert worden. Der Band greift diese Anregungen auf und liefert Bausteine zu einer Bildungstheorie als gendered concept.
Der erste Teil wendet sich der Geschichte zu und thematisiert die nicht-hinterfragten, gleichwohl präsenten geschlechtsspezifischen Implikationen moderner Bildungstheorien. Der zweite Teil erörtertet zum einen konkrete Problemfelder gegenwärtiger Schulpraxis. Der dritte Teil diskutiert die Herausforderungen einer Bildungstheorie als gendered concept im Spannungsfeld von Moderne und Postmoderne. In das Blickfeld geraten dabei die Fragen nach dem Geschlecht als Konstruktion, dem gesellschaftlichen Ort von Bildung sowie der Bedeutung der (neuen) Medien bei der Auflösung oder Affirmierung von Geschlechtsrollen.

List of contents

I. Geschichte, Bildung und Geschlecht.- Bildungsentwürfe und die Konstruktion der Geschlechterverhältnisse zu Beginn der Moderne.- Geschlechterkonstruktion und Bildungsvorstellungen aus Männer- und Frauensicht im 18. Jahrhundert.- Moses Mendelssohns Erziehungspraxis und Bildungstheorie in geschlechtsspezifischer Perspektive. Ansätze einer jüdisch bürgerlichen Erziehung im 18. Jahrhundert.- Schulbildung von Jungen und Mädchen der Hamburger jüdisch-liberalen Oberschicht im Wilhelminischen Kaiserreich.- Das "gebildete Ungeborene" - Ein Werkstattbericht.- Energie, Entropie und die Frauenfrage in der Wissenschaft um 1900.- II. Schule, Bildung und Geschlecht.- Bildung, Kanon und Geschlecht - Wie tot, weiß, männlich, europäisch ist die Schleiermacher CoKG?.- Koedukation - nicht um jeden Preis. Eine Kritik aus internationaler Perspektive.- Die Schule kennt nur zwei Geschlechter. Zum Umgang mit Minderheiten im Bildungssystem.- III. Bildung als 'Gendered Concept' im Spannungsfeld von Moderne und Postmoderne.- Sprache, Geschlecht und die Unerreichbarkeit des Anderen.- Das schuldige Geschlecht der Bildung - eine Tragik-Komödie mit Witz.- Geschlecht als "artefaktische Natur"? Anmerkungen zum identitätskritischen Ansatz von Donna Haraway.- Identität und Geschlecht: Bildung als diskursive Praxis der Geschlechterformierung.- Geschlechter im Widerstreit? Ein Streitgespräch über Bildung und Geschlechterverhältnisse.- Wo kommen die Löcher im Käse her -?.- "Wo kommen die Löcher im Käse her?" - Zur Bildung der Geschlechter.- Zu den Autorinnen und Autoren.

Summary

Moderne Bildungskonzeptionen sind, so der erste Anschein, geschlechtslos. Aus der prinzipiell gleichartigen "Natur" der Menschen folgt nicht nur ein (a-geschlechtliches) gleiches Recht auf Bildung, auch die avisierten Bildungsziele scheinen weitgehend davon zu abstrahieren, ob eine Frau oder ein Mann bildet bzw. gebildet wird. In jüngerer Zeit ist dieser erste Anschein zunehmend aus unterschiedlichen Perspektiven problematisiert worden. Der Band greift diese Anregungen auf und liefert Bausteine zu einer Bildungstheorie als gendered concept.

Der erste Teil wendet sich der Geschichte zu und thematisiert die nicht-hinterfragten, gleichwohl präsenten geschlechtsspezifischen Implikationen moderner Bildungstheorien. Der zweite Teil erörtertet zum einen konkrete Problemfelder gegenwärtiger Schulpraxis. Der dritte Teil diskutiert die Herausforderungen einer Bildungstheorie als gendered concept im Spannungsfeld von Moderne und Postmoderne. In das Blickfeld geraten dabei die Fragen nach dem Geschlecht als Konstruktion, dem gesellschaftlichen Ort von Bildung sowie der Bedeutung der (neuen) Medien bei der Auflösung oder Affirmierung von Geschlechtsrollen.

Product details

Assisted by Britta L. Behm (Editor), Britt L Behm (Editor), Britta L Behm (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2013
 
EAN 9783322933393
ISBN 978-3-32-293339-3
No. of pages 281
Dimensions 149 mm x 213 mm x 15 mm
Weight 374 g
Illustrations 281 S. 1 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Geschlecht, Soziologie, Medien, Nation, Mädchen, Postmoderne, Moderne, B, Identität, Sociology, Society, Minderheiten, Geschlechterverhältnis, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, Geschlechterkonstruktion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.