Fr. 71.00

Im Spiegel der Anderen - Selbstbildung in der internationalen Begegnung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dies Buch ist ein deutsch-franzosisches Gemeinschaftsprodukt. Seine fran zosische Fassung ist im Januar 1997 bei Anthropos in Paris erschienen. Es basiert auf einem in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Franzosischen Ju gendwerk entwickelten Projekt zum Thema von Selbstbildungsprozessen im Kontext internationaler Begegnungen. Team und TeilnehmerInnen dieses Aktionsforschungsprojektes hatten sich schon vorher, im Rahmen von Hoch schullehre und anderen Aktivitaten, von sehr unterschiedlichen Ansatzen her mit dem Thema selbstinitiierter und selbstgesteuerter Lernprozesse befaBt. Gestalttherapeutische und psychoanalytische Ansatze waren ebenso vertreten wie feministische, gruppendynamische Konzepte und "spirituelle" Orien tierungen ebenso wie politische Ideen von Selbstverwaltung - dies alles in "deutschen" und "franzosischen" Varianten, die zum Teil nur schwer zu ei ner gemeinsamen Sprache fanden. Die Vielfalt war gewollt und entspricht der Vielseitigkeit des Gegenstandes. Gemeinsam war die Grundiiberzeugung, daB die Erforschung und die Anregung selbstbestimmter und selbstgesteu erter Lernprozesse in vielen Bereichen, insbesondere dort, wo es urn die Uberschreitung kultureller Grenzen geht, eine Schliisselaufgabe sei. Gemein sam war auch die Uberzeugung, daB es fUr diese Aufgabe keinen neutralen, objektivierenden AuBenstandpunkt geben konne, sondern daB sie nur gleich sam im Selbstversuch angegangen werden kann. Dies allerdings im Verbund einer internationalen und multi-konzeptionellen Arbeitsgruppe zu versuchen, erwies sich als nicht nur lohnend sondern auch schwer zu bewaItigen. Loh nend, wei 1 es ein padagogisch vollig neues Gelande ist; schwer zu bewalti gen, weil es sich als unmoglich erwies, die vertretenen Ansatze auf einen Nenner zu bringen und fertige Ergebnisse vorzuweisen.

List of contents

I: Die unterschiedlichen Zugänge eines deutsch-französischen Forscherteams.- I. Die persönliche Perspektive und ihr Kontext.- II. Die existentielle Selbstbildung.- III. Gestalt und Bewegung - ein Konzept "integrativer Animation".- IV. Gruppendynamik und imaginäre Funktion.- II: Sich bilden in bikulturellen Gruppen - unterschiedliche Analysen.- I. Leitung und Selbststeuerung.- II. Animation und Praxisforschung als Interaktion.- III. Animation und gruppendynamische Konflikte.- IV. Die interkulturelle Konfrontation und kollektive imaginäre Bedeutungen.- V. Einfluß und Grenzen der Vergangenheit in der existentiellen Selbst-Bildung.- VI. Konkurrenz und Komplementarität - zur Struktur von Lernprozessen in der institutionalisierten Weiterbildung und in freien Initiativen.- VII. Teilnehmerbeiträge.- III: Die Methoden (" dispositifs") der Animation: Darstellung und Reflexion.- I. Theoretische Einführung.- II. Beispiele für angewandte Methoden.- Abschließende Bemerkungen.

Product details

Assisted by Florenc Giust-Desprairies (Editor), Florence Giust-Desprairies (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2013
 
EAN 9783322933102
ISBN 978-3-32-293310-2
No. of pages 132
Dimensions 148 mm x 7 mm x 210 mm
Weight 172 g
Illustrations 132 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Verwaltung, Nation, Struktur, C, Methoden, Sociology, Society, Lernprozess, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.