Fr. 71.00

Alleinerziehende - Abschied von einem Klischee

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Bei diesem Buch handelt es sich um die leicht überarbeitete Fassung des ersten Teils meiner 1993 an der Fakultät für Pädagogik der Universität Biele feld eingereichten Dissertation mit dem Titel: "Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen". Im ersten Teil dieser Dissertation habe ich einen umfassenden Überblick über den Diskussions-und Forschungsstand hinsichtlich der Alleinerziehen denthematik gegeben. Der zweite Teil dokumentiert die Ergebnisse einer eigenen empirischen Studie zu Netzwerk- und Unterstützungsbeziehungen alleinerziehender Frauen. Da beide Teile eine für sich abgeschlossene Einheit bilden, wurde die Entscheidung getroffen, die Teile als zwei separate Bücher im gleichen Verlag zum gleichen Zeitpunkt zu veröffentlichen. Interessierte LeserInnen, die sich einen Überblick über die Thematik des Alleinerziehens im allgemeinen verschaffen wollen, finden in diesem vor liegenden Band ,,Alleinerziehende -Abschied von einem Klischee" eine weit reichende Einführung. LeserInnen, deren Interesse speziell den sozialen Netzwerken und der sozia len Unterstützung Alleinerziehender gilt, sowie InteressentInnen aus dem Be reich der Netzwerk- und Social Support-Forschung seien zusätzlich auf den zweiten Band: "Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen -eine empirische Studie -" verwiesen. Bielefeld, im Sommer 1994 Gabriele Niepel 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Einführung 11 I. ll. Einelternfamilien aus soziodemographischer Sicht 14 Einelternfamilien in der BRD 1.

List of contents

I. Einführung.- II. Einelternfamilien aus soziodemographischer Sicht.- 1. Einelternfamilien in der BRD - Bekanntes und Überraschendes.- 2. Einelternfamilien im internationalen Vergleich - wie sich die Situationen gleichen.- III. Zugänge, Fragen und Entwicklung der Forschung zu Einelternfamilien.- 1. Entwicklungsphasen der Forschung - oder wie Familienbilder die Fragen lenken.- 2. Gegenwärtige Forschungszugänge und Forschungsfragen.- IV. Lebenssituation und Lebensbewältigung - ein Überblick über den Forschungsstand.- 1. Die Lebenssituation Alleinerziehender.- 2. Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden Alleinerziehender - die Bewältigung der Einelternschaft.- 3. Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung Alleinerziehender.- V. Über den Abschied von liebgewonnenen Klischees.- Literatur.- Tabellenverzeichnis.

About the author

Dr. phil. Gabriele Niepel hat nach mehreren Jahren wissenschaftlicher Tätigkeit an der Universität Bielefeld 1996 eine Beratungsstelle für Hundehalter eröffnet, in der sie diese in allen Fragen rund um den Hund berät, mit Problemhunden arbeitet und Erziehungskurse durchführt. In einem DVG-Hundesportverein leitet sie Prägungsspieltage und bietet Ausbildungskurse an. Sie ist Autorin kynologischer Fachartikel und eine gefragte Referentin zu den verschiedenen kynologischen Themen, besonders zum Thema 'Der Hund als sozialer Partner'.

Product details

Authors Gabriele Niepel
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2013
 
EAN 9783322925282
ISBN 978-3-32-292528-2
No. of pages 195
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 263 g
Assisted by Gabriele Niepel
Illustrations 195 S.
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Family
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Familie, Soziologie, Nation, Struktur, Vorurteil, Kinder, Wohlbefinden, A, Netzwerke, Lebenssituation, Sociology, Society, Mütter, soziale Unterstützung, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.