Fr. 72.00

Altwerden in einer alternden Gesellschaft - Kontinuität und Krisen in biographischen Verläufen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die in diesem Sammelband zusammengestellten Beiträge zur Alternsfor schung sind in zwei unterschiedlichen Arbeitszusammenhängen entwickelt und geschrieben worden. Eine Gruppe von Beiträgen erwuchs aus der Arbeit einer kleinen internationalen Arbeitsgruppe unter der Leitung des Nestors der amerikanischen Alternspsychologie, James E. Birren. In dieser kleinen, auf einer persönlichen Ebene kooperierenden Gruppe, arbeiten Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen aus Amerika, Kanada, Schweden, Finn land, den Niederlanden und Deutschland seit acht Jahren zusammen, um Fra gen des Zusammenhangs von Lebenslauf, Biographie und Altern auf dem Hintergrund einerseits jeweiliger eigener Forschungsarbeiten und anderer seits persönlicher Erfahrungen auszutauschen und zu diskutieren. In zwei Veröffentlichungen hat diese Arbeitsgruppe ihre bisherigen Diskussionen zu sammengefaßt: 1991 erschien ,,Metaphors of Aging in Science and the Hu manities" (Hrsg: Kenyon, G. et al. ); 1995 "Aging and Biography - Explora tions in Adult Development" (Hrsg. Birren, lE. et al. ; jeweils New York: Springer). Aus diesen Arbeitszusammenhängen sind die Beiträge von Riitta Liisa Heikkinen, Finnland, Peter Öberg und Jan-Erik Ruth, Schweden und Finnland, und Hanns Schroots, Holland, geschrieben worden. Die zweite Gruppe von Beiträgen entstammt Forschungsarbeiten, die als Dissertationen am Institut für Alternsforschung der Universität Bremen ent wickelt wurden. In diesen Arbeitszusammenhang gehören die Beiträge von Heinz Bau, Waltraud Freese, Lena Lödige-Röhrs, Stefan Raab, Antonia Sau ermann und Jörg Will. Der Herausgeber gehört beiden Arbeitszusammen hängen an und hat daher einige Diskussionsstränge in diesem Sammelband zusammenzubringen und zu verbinden versucht.

List of contents

1. Kapitel: Soziale und theoretische Konstrukte des Alters.- Altwerden in einer alternden Gesellschaft? - Auf dem Wege zu pluralen Alterskulturen.- Muster, die verbinden - Fraktale Formen von Autobiographien im Alter.- 2. Kapitel: Biographische Rekonstruktionen im Alter.- Historischer Zeitzyklus und weibliche Altersbiographie.- Zur Ökonomisierung der Gefühle. Eine lebensgeschichtliche Rekonstruktion des Haushaltens mit emotionalen Befindlichkeiten.- Kontinuität von Emotionen im Lebensverlauf.- Kreativität und Sinnstiftung - psychodynamische und psychotherapeutische Prozesse im Alter.- 3. Kapitel: Lebenslaufevaluationen im Alter.- Alter und Altern in der Lebensgeschichte älterer Finnen.- Altern: Erzähltes Wissen.- 4. Kapitel: Lernstrategien im Alter.- "Vielleicht, wenn ich zwanzig wäre, aber heute nicht mehr!" - Altersstereotype Zuschreibungen beim EDV-Lernen älterer Erwachsener.- Selbstvertrauen und Interessenpotentiale: Bestimmungsfaktoren für selbstgesteuertes Lernen auch im Alter?.

Product details

Assisted by Wilhel Mader (Editor), Wilhelm Mader (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2013
 
EAN 9783322925848
ISBN 978-3-32-292584-8
No. of pages 232
Dimensions 149 mm x 14 mm x 210 mm
Weight 313 g
Illustrations 232 S. 2 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Wissen, Soziologie, Kultur, Vertrauen, Nation, Evaluation, Lebenslauf, Tausch, C, Gesellschaft, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.