Fr. 127.00

Interventionelle Gefäßtherapie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Buch dient der Standortbestimmung der verschiedenen Verfahren, die durch ausgewiesene Experten der verschiedenen Fachgebiete aktuell und in übersichtlicher Form dargestellt werden. Dabei folgt einem Kapitel der interventionellen Kardiologie jeweils ein entsprechendes Kapitel der interventionellen Angiologie bzw. Radiologie, wodurch die enge Verwandtschaft, aber auch die Unterschiede leicht erkennbar werden.
Ziel der Herausgeber ist es, zum einen die interdisziplinäre Diskussion anzuregen und zum anderen die Kenntnisse außerhalb des eigenen Bereiches bei gleicher Indikation zu vertiefen. Entsprechend wendet sich das Buch gleichermaßen an die interventionell tätigen Kollegen der unterschiedlichen Fachrichtungen wie auch an den Allgemeinmediziner oder Internisten, der die Weichen für eine erfolgreiche Weiterbehandlung seines Patienten stellen muss.

List of contents

1.1 Geschichte der interventionellen Kardiologie: Die Entwicklung in der Schweiz.- 1.2 Geschichte der interventionellen Kardiologie: Die Entwicklung in Deutschland.- 1.3 Geschichte der interventionellen Angiologie.- 2.1 Indikationen.- 2.2 Technik.- 2.3 Akut-und Langzeitergebnisse.- 2.4 Entwicklungsmöglichkeiten.- 2.5 Supraaortale Aste.- 2.6 Nierenarterien.- 2.7 Becken-und Beinarterien.- 2.8 Entwicklungsmöglichkeiten.- 3.1 Akuter Myokardinfarkt.- 3.2 Chronischer Gefäßverschluss.- 3.3 Akute und subakute Extremitätenischämie: Katheterthrombolyse und -thrombusaspiration.- 3.4 Chronische Arterienverschlüsse (Stadium II, Stadien II-IV).- 4.1 Koronare Hochfrequenzrotationsangioplastie.- 4.2 Simpson-Atherektomie.- 4.3 Rotationsangioplastie.- 4.4 Simpson-Atherektomie.- 4.4 Entwicklungsmöglichkeiten.- 4.5 Entwicklungsmöglichkeiten.- 5.1 Indikationen zur koronaren Stentimplantation.- 5.2 Ergebnisse bei verschiedenen Stenttypen und verschiedener Lokalisation.- 5.3 Entwicklungsmöglichkeiten.- 5.4 Indikationen zur peripheren Stentimplantation.- 5.5 Technik und Ergebnisse bei verschiedenen Stents und Stentgrafts und iliakalen und femoropoplitealen Lokalisationen.- 5.6 Entwicklungsmöglichkeiten.- 6.1 Problembeschreibung: Weit fortgeschrittene Koronarsklerose.- 6.2 Förderung der Arteriogenese.- 6.3 Entwicklungsmöglichkeiten.- 6.4 Problembeschreibung: Weit fortgeschrittene periphere Arteriosklerose.- 6.5 Gentechnische Therapieansätze.- 6.6 Therapeutische Angiogenese.- 7.1 Medikamentöse Rezidivprophylaxe.- 7.2 Kathetergestützte Rezidivprophylaxe.- 7.3 Biologische Rezidivprophylaxe.- 7.4 Medikamentöse Rezidivprophylaxe.- 7.5 Kathetergestützte Rezidivprophylaxe.- 7.6 Biologische Rezidivprophylaxe.

Product details

Assisted by -J Roth (Editor), F -J Roth (Editor), A L Strauss (Editor), F. J. Roth (Editor), F. -J. Roth (Editor), F.-J. Roth (Editor), A. L. Strauss (Editor), A.L. Strauss (Editor), C. Vallbracht (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2014
 
EAN 9783642632969
ISBN 978-3-642-63296-9
No. of pages 457
Dimensions 177 mm x 256 mm x 25 mm
Weight 898 g
Illustrations XVIII, 457 S. 108 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Radiologie, Strahlentherapie, Kardiologie, Arterie, Medizin, allgemein, Kardiologie, Angiologie, Medizinische Bildverarbeitung: Radiologie, Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Herz / Kardiologie, Gefäß (anatomisch) / Arterie, Schlagader, Strahlen / Radiologie, Krebs (Krankheit) / Bestrahlung, Gefäßchirurgie - Gefäßoperation, Chirurgie / Gefäßchirurgie, Radiotherapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.