Fr. 26.50

Maria Maria - Drei Erzählungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Welt, in der wir leben, besteht aus Geschichten. Und aus Geschichten von Geschichten. Frauen treffen Männer, Männer Frauen, und Menschen begegnen Menschen. Verständnis kommt auf, hin und wieder Zuneigung, manchmal ist von Liebe die Rede, und dann singt jeder wieder ein neues Lied. Und dazwischen blitzen auf, mal kürzer, mal länger: Geschichten, von denen die eine nicht weniger spannend ist als die andere. Ob sie nun gut ausgehen oder nicht - ein Ende haben sie nie. Ulla Berkéwicz' erzählt mit dieser - notwendigen - Offenheit von ihren Figuren, die nur im Augenblick so sind, wie sie sind, und paradoxerweise dennoch sich treu bleiben: fest und stark, dann aber sich nicht zu helfen wissend, jetzt noch hier und dann wieder woanders. Und die Prosa von Ulla Berkéwicz' nimmt auf wie eine Kamera: dieses Bild, jenes. Und dazu mischt sie den Ton, die Sprache derer, die gleichermaßen von außen wie von innen zusehen. Erzählt also von Maria, der alten Schauspielerin mit den tausend Rollen, von Wendy aus Amerika, die mit einem das große Erlebnis hat, und von Fräulein Doktor Faußt, der Lehrerin, die sie alle für verrückt halten, die ihre Träume für wirklich hält - und die dadurch auch wirklich sind. Wie alles wirklich ist, an das man glaubt. Und woran glaubt man nicht, wenn man liebt und sich verliert dabei. Und sich gewinnt dabei.

List of contents

Maria Maria. Hi, Wendy. Das Geheimnis von Fräulein Doktor Faußt.

About the author

Ulla Berkéwicz, in Gießen geboren. Hochschule für Musik in Frankfurt, dort auch Schauspielausbildung.§Ab 1971 Engagements am Staatstheater Stuttgart, den Städtischen Bühnen Köln, an den Münchner Kammerspielen, dem Residenztheater München, Hamburger Schauspielhaus und Bochumer Schauspielhaus. Aufenthalte in der DDR, Spanien, Asien und dem Vorderen Orient. Übersetzungen von Theaterstücken. Seit 1980 freie Schriftstellerin.§Sie heiratete 1990 den Verleger Siegfried Unseld und ist seit seinem Tod im Jahr 2002 Verlegerin der Verlage Suhrkamp und Insel und Vorsitzende der Siegfried und Ulla Unseld Familienstiftung. Ulla Unseld-Berkéwicz wurde 2015 mit dem von der Internationalen Martin Luther Stiftung (IMLS) verliehenen "Luther Rose"-Preis für gesellschaftliche Verantwortung und Unternehmer-Courage ausgezeichnet.§Sie lebt in Berlin.

Summary

Die Welt, in der wir leben, besteht aus Geschichten. Und aus Geschichten von Geschichten. Frauen treffen Männer, Männer Frauen, und Menschen begegnen Menschen. Verständnis kommt auf, hin und wieder Zuneigung, manchmal ist von Liebe die Rede, und dann singt jeder wieder ein neues Lied. Und dazwischen blitzen auf, mal kürzer, mal länger: Geschichten, von denen die eine nicht weniger spannend ist als die andere. Ob sie nun gut ausgehen oder nicht - ein Ende haben sie nie. Ulla Berkéwicz’ erzählt mit dieser - notwendigen - Offenheit von ihren Figuren, die nur im Augenblick so sind, wie sie sind, und paradoxerweise dennoch sich treu bleiben: fest und stark, dann aber sich nicht zu helfen wissend, jetzt noch hier und dann wieder woanders. Und die Prosa von Ulla Berkéwicz’ nimmt auf wie eine Kamera: dieses Bild, jenes. Und dazu mischt sie den Ton, die Sprache derer, die gleichermaßen von außen wie von innen zusehen. Erzählt also von Maria, der alten Schauspielerin mit den tausend Rollen, von Wendy aus Amerika, die mit einem das große Erlebnis hat, und von Fräulein Doktor Faußt, der Lehrerin, die sie alle für verrückt halten, die ihre Träume für wirklich hält - und die dadurch auch wirklich sind. Wie alles wirklich ist, an das man glaubt. Und woran glaubt man nicht, wenn man liebt und sich verliert dabei. Und sich gewinnt dabei.

Product details

Authors Ulla Berkéwicz, Ulla Unseld-Berkéwicz
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1988
 
EAN 9783518401248
ISBN 978-3-518-40124-8
No. of pages 89
Dimensions 120 mm x 200 mm x 11 mm
Weight 140 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Wirklichkeit, Deutschland, 20. Jahrhundert, Frauen, Schauspielerin, Maria, Erzählungen, Träume, Lehrerin, Ulla Berkéwicz, leichtlesen, Moses Mendelssohn-Medaille 2016, Premio Giulio Bollati per l'editoria / Grinzane Cavour 2006

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.