Sold out

Das Teesdorfer Tagebuch für Ea von Allesch - Hrsg. v. Paul M. Lützeler u. a.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ea von Allesch, die "Königin des Cafe Central" in Wien, zu erobern, war alles andere als einfach. Sie war von Verehrern umlagert, zu denen Robert Musil, Franz Blei, Peter Altenberg, Rainer Maria Rilke und Alfred Polgar gehörten. Vor dem Ersten Weltkrieg war sie als "femme fatale" gefürchtet und als "femme fragile" verwöhnt worden. 1920 bat die fünfundvierzigjährige Ea von Allesch ihren Freund Hermann Broch, damals Mitte Dreißig, für sie ein Tagebuch zu führen, und dies in Briefform. Broch ging auf den Wunsch ein. Er schrieb es während eines halben Jahres; es war die Zeit seiner heftigen Werbung um diese selbständige "femme emancipee", die zu dieser Zeit das Modereferat bei der Wiener Kulturzeitschrift Moderne Welt und der tschechischen Tageszeitung Prager Presse leitete und als Feuilletonistin in ihren Beiträgen zum Thema der Mode einen dezidiert feministischen Ton anschlug.

About the author

Hermann Broch wuchs in Wien auf, leitete zwanzig Jahre lang die Textilfabrik seiner Familie, begann 1927 mit dem Leben als freier Schriftsteller, musste als Jude nach dem 'Anschluss' von 1938 aus Österreich fliehen. Er emigrierte im gleichen Jahr in die USA, wo er anfänglich in New York lebte. 1942 wurde Princeton, New Jersey, sein fester Wohnsitz. 1949 siedelte er über nach New Haven, Connecticut, wo er Kontakte zur Fakultät der Yale University hatte; im dortigen German Department wurde er Lektor ehrenhalber. 1951 erlag er einem Herzschlag.

Product details

Authors Hermann Broch
Assisted by Paul Michael Lützeler (Editor), Pau Michael Lützeler (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783518393093
ISBN 978-3-518-39309-3
No. of pages 245
Dimensions 108 mm x 15 mm x 176 mm
Weight 156 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Broch, Hermann

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.