Fr. 28.90

Herr Paul - Stücke

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Immer wieder sind Tankred Dorst Stücke gelungen, die ihrer Gegenwart ebenso gerecht werden, wie sie ihr differenziert widersprechen. Mit Herr Paul, dem Stück des Jahres 1994, wurde Tankred Dorst zum Theaterautor des Jahres 1994 gewählt. Er gehört heute zu den meistgespielten deutschsprachigen Gegenwartsautoren, und jedes Mal gilt für alle Figuren in seinen Stücken die Frage: Wie könnte es weitergehen, anders weitergehen.

List of contents

Eiszeit. Der verbotene Garten. Ich, Feuerbach. Korbes. Karlos. Fernando Krapp hat mir diesen Brief geschrieben. Herr Paul

About the author

Am 19. Dezember 1925 wurde Tankred Dorst in Oberlind bei Sonneberg als Sohn einer wohlhabenden Bürgerfamilie geboren, die am Ort eine Maschinenfabrik besaß. Aus der Oberschule wurde er noch als Schüler 1943 zum Reichsarbeitsdienst und 1944 zur Wehrmacht einberufen. Nach kurzer Ausbildungszeit ging er als Soldat an die Westfront und geriet dort in Kriegsgefangenschaft. Das Ende des 2. Weltkriegs erlebte er in Gefangenenlagern in England und den USA. Als er Ende 1947 aus der Gefangenschaft nach Westdeutschland entlassen wurde, gehörten Oberlind und Sonneberg schon seit zwei Jahren zur sowjetischen Besatzungszone. Die Maschinenfabrik war enteignet und die Familie vor weitergehenden Repressalien zu Verwandten nach Westdeutschland geflohen.§Tankred Dorst holte in Lüdinghausen/Westfalen das Abitur nach und begann 1950 in Bamberg mit dem Studium der Germanistik und Kunstgeschichte. 1951 zog er nach München, wo er bis 1959 außerdem noch Theaterwissenschaften studierte. Praktische Erfahrungen im Stückeschreiben und der Theaterarbeit sammelte er am studentischen Marionettenstudio "Das kleine Spiel", für das er bis 1959 sechs Marionettenstücke schrieb.§Die ersten großen Theaterstücke kamen 1960 in Lübeck und Mannheim mit Erfolg auf die Bühne. Diesen Erfolg setzte er bis heute in einer Vielzahl von Bühnenwerken und einigen Verfilmungen vor internationalem Publikum fort. Schon 1963 wurde er als Mitglied in die Bayerische Akademie der Schönen Künste aufgenommen. Während der Arbeit am Fernsehfilm "Sand" lernte er Ursula Ehler kennen, die ihn seit Anfang der 70er Jahre durch sein Leben und Werk als Lebensgefährtin und Co-Autorin begleitet.§Auch im Ausland fand er zunehmend Beachtung. So erhielt er zum Beispiel 1973 Gastprofessuren in Australien und Neuseeland. 1978 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt berufen und 1983 in die Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz aufgenommen. 1990 erhielt er den Georg-Büchner-Preis. 2010 wurde ihm der Schiller-Gedächtnispreis verliehen.

Summary

Immer wieder sind Tankred Dorst Stücke gelungen, die ihrer Gegenwart ebenso gerecht werden, wie sie ihr differenziert widersprechen. Mit Herr Paul, dem Stück des Jahres 1994, wurde Tankred Dorst zum Theaterautor des Jahres 1994 gewählt. Er gehört heute zu den meistgespielten deutschsprachigen Gegenwartsautoren, und jedes Mal gilt für alle Figuren in seinen Stücken die Frage: Wie könnte es weitergehen, anders weitergehen.

Product details

Authors Tankred Dorst
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783518389973
ISBN 978-3-518-38997-3
Dimensions 109 mm x 20 mm x 177 mm
Weight 334 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Fiction > Poetry, drama

Schauspiel, Theater, Drama, Eiszeit, Deutschland, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, entspannen, Bühne, Sammlung, Dramatiker, Georg-Büchner-Preis, Stücke, Korbes, Feuerbach, Tankred Dorst, Dorst, Herr Paul, Karlos, Krapp, Theaterpreis Der Faust für Lebenswerk 2012, Theaterpreis Der Faust 2012, Schiller-Gedächtnispreis 2010

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.