Fr. 20.90

Gesammelte Stücke in Einzelausgaben. 15 Bände - Band 13: Der Kaiser von Amerika

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In seiner Komödie Der Kaiser von Amerika beleuchtet der zweiundsiebzigjährige Autor auf nachdenklich witzige Weise die Schwachstellen der Demokratie. Entstanden ist dabei ein heiteres Lehrstück über die nicht ernst genug zu nehmenden Rechte und Pflichten des Staatsbürgers sowie über die Illusionen, die gemeinhin über das funktionsfähige Zusammenspiel dieser beiden Kräfte gehegt werden.

List of contents

Bishop, G.W.: Ein Spaziergang und ein Gespräch mit Bernard Shaw.

About the author

George B. Shaw, geb. am 26.7.1856 in Dublin, musste schon als 15- Jähriger die Schule verlassen und entfremdete sich zusehends von seinem Elternhaus. 1875 fand der junge Mann eine Anstellung bei einem Grundstücksmakler und später bei der Edison Telephone Company. In seiner Freizeit besuchte er politische Veranstaltungen und wurde selbst Redner einer politischen, philosophischen Vereinigung. Während dieser Zeit der politischen und geistigen Entwicklung schrieb er sein erstes Buch. 1884 trat Shaw der sozialistischen 'Fabian Society' bei, der er 17 Jahre lang als Wortführer angehörte. In den folgenden Jahren beschäftigte sich der Autor, unter dem Pseudonym Corno di Bassito, auch mit der Kritik von literarischen und musikalischen Werken. 1925 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Er schrieb zahlreiche Dramen, die durch seinen deutschsprachigen Übersetzer Siegfried Trebitsch auch bald die Bühnen Deutschlands und Österreichs eroberten. Nach seinen bisherigen Reisen, besonders nach Italien, Schottland, Frankreich, Österreich und Deutschland besuchte Shaw nun Russland, Südafrika und die USA. 1938 erkrankte er an perniziöser Anämie. Trotz seiner Krankheit schrieb er noch Jahre weiter. Erst 1950 starb er in seinem Haus in Ayot St. Lawrence an den Folgen eines Sturzes.

Summary

In seiner Komödie Der Kaiser von Amerika beleuchtet der zweiundsiebzigjährige Autor auf nachdenklich witzige Weise die Schwachstellen der Demokratie. Entstanden ist dabei ein heiteres Lehrstück über die nicht ernst genug zu nehmenden Rechte und Pflichten des Staatsbürgers sowie über die Illusionen, die gemeinhin über das funktionsfähige Zusammenspiel dieser beiden Kräfte gehegt werden.

Product details

Authors George B. Shaw, George Bernard Shaw
Assisted by Ursul Michels-Wenz (Editor), Ursula Michels-Wenz (Editor), George Bernard Shaw (Foreword), Annemarie Böll (Translation), Heinrich Böll (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title The Apple Cart
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783518383629
ISBN 978-3-518-38362-9
No. of pages 157
Dimensions 108 mm x 9 mm x 11 mm
Weight 146 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Gesammelte Stücke in Einzelausgaben
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Gesammelte Stücke in Einzelausgaben
Subjects Fiction > Poetry, drama > Drama

Schauspiel, Theaterstücke (div.), Theater, Drama, Satire, Verstehen, Nobelpreis, England, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Amerika, Politik, Gesellschaft, entspannen, Kaiser, Dramatiker, Stücke, Bernard Shaw, Fabian Society, Shaw, The Apple Cart deutsch, Nobelpreis für Literatur 1972

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.