Fr. 24.90

Inventur - Ein Lesebuch. Nachw. v. Susanne Müller-Hanpft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Auswahl, die Günter Eich kurz vor seinem Tod selbst aus seinem Werk getroffen hat, sammelt Gedichte, Hörspiele und Prosa aus einem Zeitraum von über vierzig Jahren.
Eich, einer der bedeutendsten Dichter der Nachkriegszeit, stellte die Lesestücke aus dem Blickwinkel dessen zusammen, der die Wirkung des eigenen Werks beobachtet, die Reaktion des Lesers überdenkt und darauf antwortet: Er spart aus, was wieder und wieder, aphoristisch verkürzt, zitiert wird, als genüge das Stichwort, sich zu verständigen, als sei die Essenz eines ganzen dichterischen Werks mit einer Zeile benennbar. Die Aussparungen führen von den mühelosen Zusammenhängen fort zu einer neuen Sicht. So hält das Lesebuch Inventur überraschungen bereit und bringt Schönheit zurück - zur Erinnerung den einen, den anderen zur ersten Begegnung.

About the author

Günter Eich wurde 1907 in Lebus/Mark Brandenburg geboren. Er studierte Sinologie und Rechtswissenschaften und übersetzte chinesische Gedichte in die deutsche Sprache. 1953 heiratete er die Schriftstellerin Ilse Aichinger. Anfangs schrieb er Natur- und Erlebnisgedichte. Später arbeitete er mit Chiffren und schrieb wortkarge Lyrik. In seinen letzten Lebensjahren schrieb Günter Eich hintersinnig-ironische, witzige Prosa und Lyrik. Er starb 1972 in Salzburg.§Seine Hörspiele wirkten in den 50er und 60er Jahren prägend für andere Autoren. Seine einzigartige Fähigkeit, mit angedeuteten Worten in der Technik der Rückblende und Einblendungen ein Hörspiel zu gestalten, hat ihm viele Bewunderer und Auszeichnungen gebracht. 1953 erhielt der Autor für "Die Andere und ich" den Hörspielpreis der Kriegsblinden. 1959 wurde ihm der Georg-Büchner-Preis verliehen.

Summary

Die Auswahl, die Günter Eich kurz vor seinem Tod selbst aus seinem Werk getroffen hat, sammelt Gedichte, Hörspiele und Prosa aus einem Zeitraum von über vierzig Jahren.
Eich, einer der bedeutendsten Dichter der Nachkriegszeit, stellte die Lesestücke aus dem Blickwinkel dessen zusammen, der die Wirkung des eigenen Werks beobachtet, die Reaktion des Lesers überdenkt und darauf antwortet: Er spart aus, was wieder und wieder, aphoristisch verkürzt, zitiert wird, als genüge das Stichwort, sich zu verständigen, als sei die Essenz eines ganzen dichterischen Werks mit einer Zeile benennbar. Die Aussparungen führen von den mühelosen Zusammenhängen fort zu einer neuen Sicht. So hält das Lesebuch Inventur überraschungen bereit und bringt Schönheit zurück – zur Erinnerung den einen, den anderen zur ersten Begegnung.

Product details

Authors Günter Eich
Assisted by Günte Eich (Editor), Günter Eich (Editor), Susanne Müller-Hanpft (Afterword)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1981
 
EAN 9783518371961
ISBN 978-3-518-37196-1
No. of pages 331
Dimensions 108 mm x 177 mm x 17 mm
Weight 271 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Nachkriegszeit, Gegenwartsliteratur, Lyrik, Deutschland, Prosa, 20. Jahrhundert, Gedichte, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Dichter, Hörspiele, Sammlung, Lesebuch, Inventur, eintauchen, auseinandersetzen, Günther Eich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.