Fr. 31.50

Waisenhausgasse 5 - Prosa

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Breclav (Lundenburg) im Jahre 1948, einige Monate nach der kommunistischen Machtübernahme: Eine alleinerziehende Mutter wird in der südmährischen Kleinstadt an der österreichischen Grenze als Fluchthelferin zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Ihr siebenjähriger Sohn und seine ältere Schwester werden in ein staatliches Kinderheim eingewiesen. Dort erfahren sie später von der gelungenen Flucht der Mutter über den Eisernen Vorhang bis nach Australien. Der kleine Ben verbringt zwei Jahre im Heim, und dank seines unverwüstlichen Selbstvertrauens verlebt er dort trotz der widrigen Umstände und der im Hintergrund stets präsenten Trauer über den Verlust seines Zuhauses eine erstaunlich unbeschwerte Kindheit.
Die 26 tragikomischen Episoden, die sich zu einer meisterhaft komponierten Geschichte runden, beruhen auf Edgar Dutkas persönlichem Schicksal. Es gelingt ihm darin, voll Witz und mit sprachlicher Bravour ein ungewöhnliches Kinderschicksal fesselnd zu beschreiben und das von Krieg und dem politischen Umbruch bewirkte Chaos an der Wende der 1940er / 1950er Jahre authentisch einzufangen.

About the author

Edgar Dutka zählt zu den führenden tschechischen Prosaautoren. Er wurde 1941 in Lundenburg geboren, arbeitet seit 1974 auch als Drehbuchautor, Regisseur und Dramaturg von Zeichentrickfilmen und lebt in Prag.§Der Autor sieht sich selbst als ein Kind des 20. Jahrhunderts, schicksalhaft mit dem mitteleuropäischen Raum verbunden. Geboren im Zweiten Weltkrieg, nahm der Krieg ihm den Vater, das kommunistische Regime auch die Mutter, die als Fluchthelferin ins Gefängnis musste. Dutka wuchs im Waisenhaus und bei Pflegeeltern auf.

Summary

Breclav (Lundenburg) im Jahre 1948, einige Monate nach der kommunistischen Machtübernahme: Eine alleinerziehende Mutter wird in der südmährischen Kleinstadt an der österreichischen Grenze als Fluchthelferin zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Ihr siebenjähriger Sohn und seine ältere Schwester werden in ein staatliches Kinderheim eingewiesen. Dort erfahren sie später von der gelungenen Flucht der Mutter über den Eisernen Vorhang bis nach Australien. Der kleine Ben verbringt zwei Jahre im Heim, und dank seines unverwüstlichen Selbstvertrauens verlebt er dort trotz der widrigen Umstände und der im Hintergrund stets präsenten Trauer über den Verlust seines Zuhauses eine erstaunlich unbeschwerte Kindheit.
Die 26 tragikomischen Episoden, die sich zu einer meisterhaft komponierten Geschichte runden, beruhen auf Edgar Dutkas persönlichem Schicksal. Es gelingt ihm darin, voll Witz und mit sprachlicher Bravour ein ungewöhnliches Kinderschicksal fesselnd zu beschreiben und das von Krieg und dem politischen Umbruch bewirkte Chaos an der Wende der 1940er / 1950er Jahre authentisch einzufangen.

Product details

Authors Edgar Dutka
Assisted by Julia Hansen-Löve (Translation)
Publisher Braumüller
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.03.2011
 
EAN 9783992000425
ISBN 978-3-99200-042-5
No. of pages 240
Dimensions 123 mm x 190 mm x 17 mm
Weight 265 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Tschechische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Waisenhaus, CSSR, Tschechoslowakei, Tschechien, CSR

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.