Fr. 34.50

Semiotische Schriften. Bd.1 - Band 1: 1865-1903

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Mit dieser dreibändigen Taschenbuchausgabe werden die maßgeblichen Texte eines Klassikers der Zeichentheorie neu zugänglich gemacht. Die von Charles Sanders Peirce entwickelte philosophische Semiotik tritt nicht nur an die Stelle der Erkenntnistheorie; sie bildet vielmehr die Grundlage eines philosophischen Systems, das eine umfassende Synthese der großen philosophischen Traditionen der Antike, des Mittelalters, des deutschen Idealismus und der Logik in einer Theorie aller Darstellungsformen unternimmt. Die dreibändige Ausgabe der Semiotischen Schriften bietet einen Überblick über die gesamte Entwicklung der Peirceschen Semiotik von 1859 bis 1912."

List of contents

Aus dem Inhalt:
Helmut Pape - Einleitung
Charles S. Peirce: Semiotische Schriften
1. Erste Harvard-Vorlesung (1865)
2. Ideologische Logik (1865)
3. Neunte Lowell-Vorlesung (1866)
4. Elfte Lowell-Vorlesung (1866)
5. Eine neue Liste der Kategorien (1867)
6. Fragen zur Realität (1868)
7. Logik als die Untersuchung der Zeichen (1873)
8. Die Kunst des Räsonierens. Kapitel II (1893)
9. Kurze Logik. Kapitel I (1895)
10. Über die Einheit kategorischer und hypothetischer Propositionen (1896)
11. Die Logik der Relative (1897)
12. Grundbegriffe der Semiotik und formalen Logik (1898, 1899, 1901/02)
13. Minutiöse Logik. Aus den Entwürfen zu einer Logik (1901)
14. Regeln des richtigen Räsonierens (1902)
15. Dritte Vorlesung über den Pragmatismus: Die Verteidigung der Kategorien (1903)
Register

About the author

Helmut Pape, geboren 1950, lehrt als außerplanmäßiger Professor Philosophie an der Universität Bamberg; Promotion 1981 mit einer Arbeit über "Die Perspektivität natürlicher Sprache und die Ontologie der Zeichen. Eine Untersuchung zur Philosophie und Semiotik des C. S. Peirce. 1993 Habilitation in Philosophie an der Universität Hannover.

Summary

"Mit dieser dreibändigen Taschenbuchausgabe werden die maßgeblichen Texte eines Klassikers der Zeichentheorie neu zugänglich gemacht. Die von Charles Sanders Peirce entwickelte philosophische Semiotik tritt nicht nur an die Stelle der Erkenntnistheorie; sie bildet vielmehr die Grundlage eines philosophischen Systems, das eine umfassende Synthese der großen philosophischen Traditionen der Antike, des Mittelalters, des deutschen Idealismus und der Logik in einer Theorie aller Darstellungsformen unternimmt. Die dreibändige Ausgabe der Semiotischen Schriften bietet einen Überblick über die gesamte Entwicklung der Peirceschen Semiotik von 1859 bis 1912."

Product details

Authors Charles S. Peirce, Charles Sanders Peirce
Assisted by KLOESEL (Editor), Kloesel (Editor), Christian Kloesel (Editor), Christian J. W. Kloesel (Editor), Helmu Pape (Editor), Helmut Pape (Editor), Christian Kloesel (Translation), Helmut Pape (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783518290804
ISBN 978-3-518-29080-4
No. of pages 481
Dimensions 109 mm x 176 mm x 25 mm
Weight 396 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Semiotik, Schriften, Taschenbuchausgabe, Westliche Philosophie: nach 1800, Philosophie: Logik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.