Fr. 15.50

Akademische Philosophie zwischen Anspruch und Erwartungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die im vorliegenden Band enthaltenen Beiträge versuchen zum einen, in unterschiedlichen Akzentuierungen die Frage nach der Relevanz und der Funktion der Philosophie mit Bezug auf »von außen« an die Philosophie herangetragene Erwartungen zu stellen, und zum anderen, Philosophiekonzepte in den Grundzügen mit Bezug auf institutionelle Rahmenbedingungen in Schule, Universität oder betrieblicher Fortbildung zu explizieren. Bei denjenigen Beiträgen, die sich vornehmlich mit Lehr- und Vermittlungskonzepten auseinandersetzen, ist stets auch die Frage nach der Art und Weise gestellt, wie Philosophie sinnvoll betrieben werden sollte.

List of contents

Schnädelbach, Herbert: »Aller Anfang..« - Erfahrungen mit philosophischen Anfängern. Nida-Rümelin, Julian: Praktische Philosophie zwischen Praxis und Theorie. Lohmann, Karl Reinhard: Praktische Philosophie zwischen Museumspädagogik und Orientierungswissenschaft. Lenk, Hans: _. Maring, Matthias: Wirtschaftsethik und Technikethik aus interdisziplinärer Sicht. Böhme, Gernot: Philosophie als Arbeit und Bildung. Krohn, Dieter: Theorie und Praxis des Sokratischen Gesprächs. Krebs, Angelika: Wider philsophische Unverbindlichkeit. Das Konzept einer anderen (Einführung in die) Philosophie. Schlothfeldt, Stephan: _. Schmidt, Thomas: Philosophie machen. Blanck, Bettina: Erwägen als philosophische Orientierung und Didaktik. Martens, Ekkehard: Philosophicum elementare. Zur (Wieder-) Einführung von Philosophie in der Lehrerbildung. Hastedt, Heiner: Weshalb Philosophieren in der Schule?. Anmerkungen aus Mecklenburg-Vorpommern.

About the author

Thomas Schmidt ist Ornithologe und arbeitet als freier Biologe, Sachbuchautor und Fotograf in Hamburg.

Summary

Die im vorliegenden Band enthaltenen Beiträge versuchen zum einen, in unterschiedlichen Akzentuierungen die Frage nach der Relevanz und der Funktion der Philosophie mit Bezug auf »von außen« an die Philosophie herangetragene Erwartungen zu stellen, und zum anderen, Philosophiekonzepte in den Grundzügen mit Bezug auf institutionelle Rahmenbedingungen in Schule, Universität oder betrieblicher Fortbildung zu explizieren. Bei denjenigen Beiträgen, die sich vornehmlich mit Lehr- und Vermittlungskonzepten auseinandersetzen, ist stets auch die Frage nach der Art und Weise gestellt, wie Philosophie sinnvoll betrieben werden sollte.

Product details

Assisted by Karl Reinhard Lohmann (Editor), Reinhard Lohmann (Editor), Reinhard Lohmann (Editor), Thoma Schmidt (Editor), Thomas Schmidt (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783518289877
ISBN 978-3-518-28987-7
No. of pages 223
Dimensions 108 mm x 13 mm x 177 mm
Weight 136 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Philosophie, Ethik und Moralphilosophie, Aufsatzsammlung, Erwartungen, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.