Fr. 15.50

Technik und Subjektivität - Das Wechselverhältnis zwischen Mensch und Computer aus interdisziplinärer Sicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In den Beiträgen dieses Bandes wird jene neuere technikwissenschaftliche Diskussion weitergeführt, in der von einem interaktiven Verhältnis zwischen Mensch und Technik ausgegangen wird. Aus der Sicht der Psychologie, der Soziologie, der Pädagogik und der Informatik wird - am Beispiel von Entwicklern und Benutzern - die Interaktion mit der Computertechnik in den Mittelpunkt der einzelnen Analysen gestellt. Es wird danach gefragt, mit welchen Kompetenzen, Wünschen, Ängsten, Interessen die Subjekte in die Auseinandersetzung mit der Computertechnik und der ihr eigenen Logik eintreten, welche Fähigkeiten und menschliche Qualitäten die Technik fordert und fördert und welche nicht, wie sich die Mensch-Maschine-Interaktion unter den Bedingungen maschineller Vorgaben und individueller Dispositionen gestaltet und ob die Subjektivität Entwicklungschancen erhält. Die Antworten auf diese Fragen werden in den einzelnen Beiträgen auf der Basis empirischer Studien entwickelt. Darüber hinaus werden Perspektiven einer alternativen subjekt- und subjektivitätsorientierten Technikentwicklung erörtert.

List of contents










Schachtner, Christina: Die Technik und das Soziale. Begründung einer subjektivitätsorientierten Technikforschung. Böhle, Fritz: _. Schulze, Hartmut: Subjektivierendes Arbeitshandeln. Zur Überwindung einer gespaltenen Subjektivität. Scherer, Brigitte: Vom Müssen zum Wollen. Arbeiten mit Personalcomputer. Leithäuser, Thomas: Ordnendes Denken. Vom medialen Gebrauch des Personalcomputers. Tietzel, Erhard: Prächtige Schriftsätze, makellose Bescheide, vollendete Formulare. Grüter, Barbara: Der Sinn des Rechners. Über die andere Seite des formalen Denkens. Schachtner, Christina: Per Maus in die Erwachsenwelt. Sozialisation am Computer. Collmer, Sabine: Computerkultur und Geschlecht. Die Aneignung des Computers aus der Sicht von Frauen und Männern. Banmmé, Arno: Subjektivität in der Technologischen Zivilisation. Voraussetzungen und Formen polischer Einflußnahme. Bruns, Willi: Sinnlichkeit in der Technikgestaltung und Technikhandhabung. Ein konstruktiver Ansatz.

About the author

Christina Schachtner, Sozialpsychologin, ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Marburg.

Summary

In den Beiträgen dieses Bandes wird jene neuere technikwissenschaftliche Diskussion weitergeführt, in der von einem interaktiven Verhältnis zwischen Mensch und Technik ausgegangen wird. Aus der Sicht der Psychologie, der Soziologie, der Pädagogik und der Informatik wird - am Beispiel von Entwicklern und Benutzern - die Interaktion mit der Computertechnik in den Mittelpunkt der einzelnen Analysen gestellt. Es wird danach gefragt, mit welchen Kompetenzen, Wünschen, Ängsten, Interessen die Subjekte in die Auseinandersetzung mit der Computertechnik und der ihr eigenen Logik eintreten, welche Fähigkeiten und menschliche Qualitäten die Technik fordert und fördert und welche nicht, wie sich die Mensch-Maschine-Interaktion unter den Bedingungen maschineller Vorgaben und individueller Dispositionen gestaltet und ob die Subjektivität Entwicklungschancen erhält. Die Antworten auf diese Fragen werden in den einzelnen Beiträgen auf der Basis empirischer Studien entwickelt. Darüber hinaus werden Perspektiven einer alternativen subjekt- und subjektivitätsorientierten Technikentwicklung erörtert.

Product details

Assisted by Christin Schachtner (Editor), Christina Schachtner (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783518289075
ISBN 978-3-518-28907-5
Dimensions 108 mm x 13 mm x 176 mm
Weight 126 g
Illustrations Mit 4 Abb.
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Social sciences, law, business > Sociology

Subjektivität, Interdisziplinäre Studien, Technologie, allgemein, Mensch-Computer-Interaktion, Aufsatzsammlung, Mensch-Maschine-Kommunikation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.