Fr. 12.90

Zum Freiheitsverständnis des Kantischen und Nachkantischen Idealismus - Neuere Arbeiten russischer Autoren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die in diesem Band enthaltenen Arbeiten russischer Autoren gehen alle der Frage nach, was Kant und/oder Hegel zu einem Freiheitsverständnis beitragen können, das es in Rußland nach dem Zusammenbruch des sowjetischen Gesellschaftssystems zu entwickeln gilt. In der Varietät ihrer Sichtweisen manifestieren sie, daß diese Frage nicht nur viele Facetten hat und je nach Präferenzen des einen oder anderen Autors mit verschiedenen Kontexten westeuropäischer Philosophie verbunden werden kann, sondern auch je nach Einstellung zur Geschichte Rußlands auf ganz unterschiedliche, ja entgegengesetzte Weise beantwortet sein will.

List of contents

Motrosilova, Nelli: Einleitung. Solovev, Erich: Freiheit und Eigentum in der Kantischen Rechtsphilosophie. Lazarev, Valentin: Hegel und die Idee der Sittlichkeit. Motrosilova, Nelli: Zur Problematik der Freiheit, der Sittlichkeit und der bürgerlichen Gesellschaft (civil society) bei Hegel. Dlugac, Tamara: Kant über den Grund der Freiheit in der Kritik der Urteilskraft. Oizerman, Teodor: Freiheit als Grundbegriff der Philosophie Hegels. Bykova, Marina: Hegels Konzeption der Bildung: Die Realität ihres Inhaltes. Kricevskij, Andrej: Der metaphysische Sinn des Freiheitsbegriffs in Hegels Lehre vom absoluten Geist. Nurzanov, Beket: Die Dialektik der Freiheit. Casus Genitivus der Freiheit. Sudakov, Andrej: Abstrakte und konkrete Freiheit. Ethische und metaphysische Überlegungen mit Bezug auf Kant und Hegel.

Summary

Die in diesem Band enthaltenen Arbeiten russischer Autoren gehen alle der Frage nach, was Kant und/oder Hegel zu einem Freiheitsverständnis beitragen können, das es in Rußland nach dem Zusammenbruch des sowjetischen Gesellschaftssystems zu entwickeln gilt. In der Varietät ihrer Sichtweisen manifestieren sie, daß diese Frage nicht nur viele Facetten hat und je nach Präferenzen des einen oder anderen Autors mit verschiedenen Kontexten westeuropäischer Philosophie verbunden werden kann, sondern auch je nach Einstellung zur Geschichte Rußlands auf ganz unterschiedliche, ja entgegengesetzte Weise beantwortet sein will.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.