Fr. 18.50

Schriften. Bd.4 - Judaica, Vorträge, Briefe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Teil 1 JUDAICA - Aufsätze aus den zwanziger JahrenJudentum und deutscher GeistTeil 2 VORTRÄGE (1978-1983)Adorno und seine KritikerErinnerung an Theodor W. AdornoLiteratursoziologie im RückblickGoethe und die falsche SubjektivitätZum Andenken Walter BenjaminsCalibans ErbeTeil 3 BRIEFEBriefwechsel Leo Löwenthal - Theodor W. AdornoBriefwechsel Leo Löwenthal - Max HorkheimerTeil 4 ANHANG - Gespräche mit Leo Löwenthal»Mitmachen wollte ich nie« - Gespräch mit Helmut Dubiel( 1981)»Wir haben nie im Leben diesen Ruhm erwartet« - Gespräch mit Matthias Greffrath( 1979)Editorische Nachbemerkung

List of contents

Aus dem Inhalt:
Teil 1 JUDAICA - Aufsätze aus den zwanziger Jahren
Judentum und deutscher Geist

Teil 2 VORTRÄGE (1978-1983)
Adorno und seine Kritiker
Erinnerung an Theodor W. Adorno
Literatursoziologie im Rückblick
Goethe und die falsche Subjektivität
Zum Andenken Walter Benjamins
Calibans Erbe

Teil 3 BRIEFE
Briefwechsel Leo Löwenthal - Theodor W. Adorno
Briefwechsel Leo Löwenthal - Max Horkheimer

Teil 4 ANHANG - Gespräche mit Leo Löwenthal "Mitmachen wollte ich nie" - Gespräch mit Helmut Dubiel( 1981) "Wir haben nie im Leben diesen Ruhm erwartet" - Gespräch mit Matthias Greffrath(1979)

Editorische Nachbemerkung

About the author

Leo Löwenthal (1900-1993) gehört zu den Mitbegründern der Kritischen Theorie, ist Mitautor der Dialektik der Aufklärung und gilt als Pionier der Literatursoziologie sowie der Massenkommunikationsforschung. Von 1925 bis Ende der 1940er Jahre war er für das Institut für Sozialforschung tätig, zunächst in Frankfurt am Main, später – nach der Schließung des Instituts durch die Nationalsozialisten und der erzwungenen Emigration – in New York. 1949 wurde Löwenthal Direktor der Forschungsabteilung des Senders Voice of America, ab 1955 bis zu seiner Emeritierung war er Professor für Soziologie an der University of California at Berkeley. 1982 erhielt er die Goetheplakette der Stadt Frankfurt, 1989 den Theodor-W.-Adorno-Preis.

Summary

Teil 1 JUDAICA - Aufsätze aus den zwanziger Jahren
Judentum und deutscher Geist

Teil 2 VORTRÄGE (1978-1983)
Adorno und seine Kritiker
Erinnerung an Theodor W. Adorno
Literatursoziologie im Rückblick
Goethe und die falsche Subjektivität
Zum Andenken Walter Benjamins
Calibans Erbe

Teil 3 BRIEFE
Briefwechsel Leo Löwenthal - Theodor W. Adorno
Briefwechsel Leo Löwenthal - Max Horkheimer

Teil 4 ANHANG - Gespräche mit Leo Löwenthal
»Mitmachen wollte ich nie« - Gespräch mit Helmut Dubiel( 1981)
»Wir haben nie im Leben diesen Ruhm erwartet« - Gespräch mit Matthias Greffrath( 1979)

Editorische Nachbemerkung

Product details

Authors Leo Löwenthal
Assisted by Helmu Dubiel (Editor), Helmut Dubiel (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783518285046
ISBN 978-3-518-28504-6
No. of pages 327
Dimensions 108 mm x 16 mm x 177 mm
Weight 182 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Literaturwissenschaft, Philosophie, Kritische Theorie, Deutschland, 20. Jahrhundert, Sozial- und Kulturgeschichte, Briefe, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Vorträge, Judaica, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.