Fr. 34.50

Methodenprobleme der Wissenschaften vom gesellschaftlichen Handeln

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Beiträge dieses Buches setzen Bemühungen fort, die mit dem 1975 in der edition suhrkamp erschienenen Band Methodologische Probleme einer normativ-kritischen Gesellschaftstheorie sowie dem im gleichen Jahr in der Reihe Theorie-Diskussion von Friedrich Kambartel herausgegebenen Band Praktische Philosophie und konstruktive Wissenschaftstheorie begonnen wurden. Gemeinsamer Orientierungspunkt dieser Bemühungen ist ein methodisch ausgewiesenes Verständnis von praktischer Philosophie und dessen Anwendung auf das Selbstverständnis und die Theorienbildung der Sozialwissenschaften.
Mit der Gliederung in einen praktisch-philosophischen und einen ökonomietheoretischen Teil sucht der Band sowohl der Grundlagendiskussion in Philosophie und Sozialwissenschaften als auch der Konkretisierung dieser Diskussion im Rahmen einer sozialwissenschaftlichen Teildisziplin zu dienen.

List of contents

Mittelstraß, Jürgen: Einleitung. Schwemmer, Oswald: Verstehen als Methode. Vorüberlegungen zu einer Theorie der Handlungsdeutung. Gethmann, Carl Friedrich: Zur formalen Pragmatik der Normenbegründung. Nastansky, Heinz-Ludwig: Über die Möglichkeit eines interessenhermeneutischen Einstiegs in praktische Diskurse. Wohlrapp, Harald R.: Handlungsforschung. Schneider, Hans J.: Zum Begriff der Ursache in den Sozialwissenschaften. Koppe, Franz: Hermeneutik der Lebensformen - Hermeneutik als Lebensform. Zur Sozialphilosophie Peter Winchs. Nanninga, Joachim: Zur Kritik der konstruktiven Ethik und Theorie des praktischen Wissens. Kambartel, Friedrich: Ist rationale Ökonomie als empirisch-quantitative Wissenschaft möglich?. Backhaus, Jürgen: Praktische Philosophie und politische Ökonomie. Eine Auseinandersetzung mit Friedrich Kambartels Idee einer normativen Ökonomie. Janich, Peter: Möglichkeiten und Grenzen quantitativer Methoden. Mittelstraß, Jürgen: Beratung und Kontrolle. Bemerkungen zur Rolle des unabhängigen Sachverstandes im System wirtschaftlichen Handelns. Kötter, Rudolf: Zu einigen methodologischen Problemen der mikroökonomischen Gleichgewichtstheorie. Nanninga, Joachim: Mit Marx auf der Suche nach dem Dritten. Kritik des Abstraktionsschrittes vom Tauschwert zum Wert im "Kapital".

About the author

ürgen Mittelstraß, geb. 1936, ist Präsident der Academia Europaea, London, Vorsitzender des Österreichischen Wissenschaftsrates und Direktor des Zentrums Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Konstanz.

Summary

Die Beiträge dieses Buches setzen Bemühungen fort, die mit dem 1975 in der edition suhrkamp erschienenen Band Methodologische Probleme einer normativ-kritischen Gesellschaftstheorie sowie dem im gleichen Jahr in der Reihe Theorie-Diskussion von Friedrich Kambartel herausgegebenen Band Praktische Philosophie und konstruktive Wissenschaftstheorie begonnen wurden. Gemeinsamer Orientierungspunkt dieser Bemühungen ist ein methodisch ausgewiesenes Verständnis von praktischer Philosophie und dessen Anwendung auf das Selbstverständnis und die Theorienbildung der Sozialwissenschaften.
Mit der Gliederung in einen praktisch-philosophischen und einen ökonomietheoretischen Teil sucht der Band sowohl der Grundlagendiskussion in Philosophie und Sozialwissenschaften als auch der Konkretisierung dieser Diskussion im Rahmen einer sozialwissenschaftlichen Teildisziplin zu dienen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.