Sold out

Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundlagen des politischen Rechts

German · Hardback

Description

Read more

In seiner staatsrechtlich-philosophischen Abhandlung "Du contrat social" (1762) formuliert Rousseau in Nachfolge von Vertretern des Naturrechts die Fiktion eines Gesellschaftsvertrages, der in vorgesellschaftlicher Zeit von den Menschen abgeschlossen wurde, indem sie unter Verzicht auf ihre Individualrechte sich zu einem "volonté générale", einem allgemeinen Willen, bekannten, zugunsten eines Souveräns, der Freiheit und Gleichheit gleichermaßen zu schützen hatte. Dieser Souverän - das Volk - repräsentiert diesen allgemeinen Willen als sittliches Prinzip, dem sich alle "Vertragspartner" unterordnen. Obwohl Rousseaus "Contrat social" kaum eine historische Wirklichkeit beschreibt, stellt dennoch seine Theorie eine bedeutende Etappe in der Geschichte des demokratischen Gedankens dar. Sie ist allerdings nur verständlich, wenn sie als Denkimpuls und nicht als Staatsmodell gelesen wird. Die neue Übersetzung hat sie in diesem Sinne für unsere Zeit übertragen.

About the author

Der Philosoph und Schriftsteller Jean-Jacques Rousseau (1712- 1778) ist einer der wichtigsten französischen Aufklärer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der ideellen Wegbereiter der Französischen Revolution und als einer der bedeutendsten Pädagogen der Neuzeit. Seine erziehungs- und demokratietheoretischen Gedanken übten einen großen Einfluss auf Kant, Fichte, Goethe, Schiller, Pestalozzi und Marx aus, um nur einige zu nennen.

Erich Wolfgang Skwara, 1948 in Salzburg geboren, lebt in Paris, Italien und in den USA, wo er in San Diego an der Universität Kultur- und Literaturwissenschaften lehrt. Er ist Autor von Gedicht-, Prosa- und Erzählungsbänden sowie Romanen, darunter "Pest in Siena" (1976), "Eis auf der Brücke" (1991), "Die heimlichen Könige" (1995) und "Zerbrechlichkeit" (2002). Neben seinem schriftstellerischen Schaffen hat er etwa Rousseau, Flaubert, Thomas Wolfe, Tennessee Williams ins Deutsche übersetzt. Er wurde u. a. 2002 mit dem Hermann-Lenz-Preis ausgezeichnet, und 2003 wurde ihm vom österreichischen Bundespräsidenten der Professorentitel verliehen.

Product details

Authors Jean-Jacques Rousseau
Assisted by Erich W. Skwara (Translation), Erich Wolfgang Skwara (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783458167679
ISBN 978-3-458-16767-9
No. of pages 200
Dimensions 128 mm x 23 mm x 195 mm
Weight 326 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Renaissance, Enlightenment

Gesellschaft (soziologisch), Staatsphilosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.