Sold out

Wiebke Siem - Arbeiten 1983-2013

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wiebke Siem
Arbeiten 1983-2013
Die Publikation von Wiebke Siem (Jg. 1954) zeigt die Entwicklung der Berliner Objektkünstlerin von den frühen Werken bis heute. Die vielfältigen Beispiele reichen von seriellen Arbeiten, in denen sie etwa Spielzeug, Perücken, Hüte oder Taschen in abstrahierte Objekte aus Holz oder Stoff übersetzte, über ihre "Repliken" aus dem Formenvokabular volkskundlicher Möbel oder Trachten bis hin zu Werken, bei denen die Künstlerin auf Eindrücke und Fantasien aus der Kindheit zurückgreift und aus gebrauchtem Mobiliar und koboldartigen Gestalten Räume von psychologischer Qualität schafft. Mit ihren Arbeiten stellt sie Fragen zu den Rollenbildern in der Gesellschaft und nimmt stets Bezug auf die Kunstgeschichte.

Der Katalog, den Wiebke Siem selbst konzipiert hat, enthält neben einer Einführung von Angelika Nollert über 'Andere Welten' detailreiche Texte von Melitta Kliege, 'Fragen zum Gender der Kunst: Die distanzierenden Objekte von Wiebke Siem', von Penelope Curtis, 'Über die Ausstellung von Wiebke Siem im Neuen Museum in Nürnberg', und von Hanne Loreck, 'Falsche Fetische'.

'Mit ihren Arbeiten führt uns Wiebke Siemironisch, doch deutlich unser Herkommenund unsere eigene Sozialisierung vorAugen.' (Angelika Nollert)Diese Publikation von Wiebke Siem( 1954) zeigt die Entwicklung der BerlinerKünstlerin von ihren frühen Werken bisheute. Die vielfältigen Beispiele reichenvon seriellen Arbeiten, in denen sieetwa Perücken, Hüte oder Taschen inabstrahierte Objekte aus Holz oderStoff übersetzte, über ihre 'Repliken'volkskundlicher Möbel oder Trachtenbis hin zu Werken, bei denen dieKünstlerin auf Eindrücke und Fantasienaus der Kindheit zurückgreift und ausgebrauchtem Mobiliar und koboldartigenGestalten Räume von psychologischerQualität schafft. Mit ihren Arbeiten stelltsie Fragen zu den Rollenbildern in derGesellschaft und nimmt dabei Bezug aufdie Kunstgeschichte.

'Through her works, Wiebke Siemironically, yet clearly shows us our originsand our very own socialization.'(Angelika Nollert)The present publication by Wiebke Siem(born in 1954) illustrates the Berlin objectartist's development from her early worksuntil the present day. The numerousexamples range from series where theartist translated objects like toys, wigs,hats or bags into abstract objects madefrom wood or fabric, to her 'replicas'that stem from the form vocabulary oftraditional furniture or costumes andfurther on to works where the artist resortsto childhood impressions and fantasies,creating spaces with a true psychologicalquality from used furniture and inhabitedby impish creatures. Her works askquestions regarding societal roles whilealways making references to the historyof art.

Product details

Authors Penelop Curtis, Penelope Curtis, Hann Loreck, Hanne Loreck, Angelika Nollert, Angelika e Nollert, Wiebke Siem
Assisted by Melitt Kliege (Editor), Melitta Kliege (Editor), Nollert (Editor), Nollert (Editor), Angelika Nollert (Editor)
Publisher Verlag für moderne Kunst
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.03.2013
 
EAN 9783869844329
ISBN 978-3-86984-432-9
No. of pages 112
Dimensions 212 mm x 291 mm x 10 mm
Weight 680 g
Illustrations zahlreiche Abb. in Farbe
Subject Humanities, art, music > Art

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.