Sold out

Moderner Muskelkult - Zur Sozialgeschichte des Bodybuildings

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bodybuilding polarisiert: Die einen sehen in Bodybuildern spleenige Freaks und keine Sportler. Andere hingegen begeistern sich für die extremen Muskelfetischisten. Unterdessen sehen sich die Bodybuilder selbst als wahre Vollblut-Sportler und darüber hinaus als Künstler, Asketen und Helden. Mittels Bodybuilding-Techniken wird der Körper zum Distinktionsinstrument - bis hin zur Sinninstanz.
Doch wie ist die Entstehung des Bodybuildings vor dem Hintergrund der Moderne einzuordnen? Mischa Kläber zeigt: Die Sozialgeschichte des Bodybuildings - mitsamt ihrer Ausstrahlungseffekte auf andere Sportarten - ist mindestens so faszinierend wie die Körper seiner Akteure.

About the author

Dr. phil. Mischa Kläber lehrt Sportsoziologie an der Technischen Universität Darmstadt. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Sportorganisationen, der Körpersoziologie, der Systemtheorie sowie der Dopingforschung. 2009 war er (Doping-)Sachverständiger im Sportausschuss des Deutschen Bundestags.

Report

»Lesenswerter Band.«

Detlef Kuhlmann, DOSB, 25 (2013) 20130619

Product details

Authors Mischa Kläber
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2013
 
EAN 9783837623765
ISBN 978-3-8376-2376-5
No. of pages 276
Dimensions 150 mm x 225 mm x 22 mm
Weight 432 g
Illustrations 4 SW-Abb.
Series KörperKulturen
KörperKulturen
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.