Read more
Als Thomas Mann einmal nach dem Buch befragt wurde, das ihm in seinem Leben den meisten Eindruck gemacht habe, antwortete er: -Andersens Märchen-. Diese bündige Auskunft hätte Leser und Interpreten eigentlich auf eine Spur setzen müssen, aber erst Michael Maar hat diese Spur entschlossen verfolgt. Es sind die unscheinbaren Kleinigkeiten, welche dem Autor dabei die Anhaltspunkte geben, um die an der Oberfläche gut verborgenen Motive aus Andersens Märchenwelt im -Zauberberg- und anderen Texten Manns aufzuspüren und den poetischen Kalkül zu entschlüsseln, dem sie gehorchen. In Maars Interpretation werden all diese stummen Details plötzlich beredt, erhellen sich durch brillante literarische Detektivarbeit lange umrätselte Passagen. Hans Magnus Enzensberger hat Maars bahnbrechende und spannende Studie zu Recht einen -philologischen Thriller- genannt.
About the author
Michael Maar, geboren 1960 in Stuttgart, lebt in Berlin. Für seine Dissertation über den Zauberberg Auszeichnung 1995 mit dem Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (der er seit 2002 angehört) und 2000 mit dem Lessing-Förderpreis für Kritik. 2002 war er Gastprofessor an der Universität Stanford. Buchveröffentlichungen.