Read more
Der Aufbau der Unternehmensmarke findet in der Regel über die Entwicklung und Kommunikation der Unternehmensidentität statt. Christina Suckow identifiziert relevante Elemente, mithilfe derer die Identität reiner E-Brands über die Webseite aufgebaut und transportiert wird. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung eruiert sie zudem die Wirkung dieser Identitätselemente auf die Einstellungsbildung von Erstbesuchern eines Online-Shops. Dabei wird das Einstellungskonstrukt auch hinsichtlich der mediierenden Wirkung von Affekt und Kognition auf die Beziehung zwischen Wahrnehmung der Identitätselemente und Verhaltensintention der Online-Shopper analysiert.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Der identitätsorientierte und der verhaltensorientierte Ansatz der Markenforschung; Multiattributive Ansätze der Einstellungsforschung; Corporate-Identity-Konzepte; Spezifizierung der Identitätselemente sowie des Einstellungskonstrukts
About the author
Dr. Christina Suckow promovierte bei Prof. Dr. Tobias Kollmann am Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Essen.
Summary
Der Aufbau der Unternehmensmarke findet in der Regel über die Entwicklung und Kommunikation der Unternehmensidentität statt. Christina Suckow identifiziert relevante Elemente, mithilfe derer die Identität reiner E-Brands über die Webseite aufgebaut und transportiert wird. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung eruiert sie zudem die Wirkung dieser Identitätselemente auf die Einstellungsbildung von Erstbesuchern eines Online-Shops. Dabei wird das Einstellungskonstrukt auch hinsichtlich der mediierenden Wirkung von Affekt und Kognition auf die Beziehung zwischen Wahrnehmung der Identitätselemente und Verhaltensintention der Online-Shopper analysiert.