Read more
Dieser Taschenbuchausgabe liegt die Kritische Kafka Ausgabe zugrunde, die anhand der Originalhandschriften und der Erstdrucke erstellt wurde. Das editorische Unternehmen, der wohl wichtigste Beitrag zur Kafkaforschung überhauipt, löst die von Max Brod seit 1926 herausgegebene Nachlaßedition ab. Damit liegt das Werk Franz Kafkas in unverstellter Gestalt vor. "In Kafkas Roman gehen die exzentrischsten Dinge vor sich. Aber...es ist alles ganz wirklich, mit einer fast pedantischen Genauigkeit wirklich, wenn auch wirklich in einer Wirklichkeit, die sich nicht bezeichnen läßt. Wirklichkeit ist ja eben nichts anderes, als eine Ahnung, eine Suggestion, eine Erschütterung von fernsten Weltzusammenhängen her." Willy Haas
About the author
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die "Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt" ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.