Fr. 37.90

Sexualerziehung im 21. Jahrhundert. Die Möglichkeiten zur sexuellen Aufklärung für Jugendliche im Internet

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: Sehr gut, Universität Salzburg (Kommunkationswissenschaft), Veranstaltung: Kinder und Jugendliche im Internet - Chancen und Risiken: Ein europäischer Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: "Teenager werden Mütter", so der Name einer Doku-Soap, die am 13.07.2009 beim Privatsender ATV auf Sendung ging. Der Inhalt: Junge werdende und jung gewordene Mütter, zwischen 14 und 18 Jahren, werden von einem Kamerateam begleitet, das dokumentiert, mit welchen Schwierigkeiten die jungen Mädchen zu kämpfen haben. Diese Idee ist nicht neu. In Deutschland wurde diese Thematik ebenfalls von den Medien aufgefasst. Die Medien zeigen auf, dass zunehmend mehr jugendliche Mädchen, meist ungewollt, schwanger werden und ein Kind bekommen. Die Jungmütter haben hierbei mit ganz andersartigen Problemen zu kämpfen, als erwachsene Frauen, die geplant schwanger werden.
Eva Weissberg-Musil ist beruflich Mediatorin und Lebens- und Sozialberaterin und schildert in der Sendung "Teenager werden Mütter" die Probleme der Jungmütter ad hoc folgendermaßen: In der Gesellschaft wird das junge Alter der Mütter als unpassend erachtet. Zudem haben sie keinen oder erschwerten Anschluss an ihre eigene Altersgruppe. Hinzu kommt, dass sie meistens keinen fertigen Schulabschluss und keine Ausbildung haben, weil dies aufgrund des Alters nicht möglich war, was einen Kampf mit großen finanziellen Problemen mit sich bringt.
In Folge zwei, die am 20.07.2009 auf ATV lief, besucht die Mediatorin Rada. Sie ist erst 15 Jahre alt und Schulabbrecherin. Mit ihrem Partner riss ständig das Kondom und so haben sie eben ganz darauf verzichtet. Die Jungmutter ist mittlerweile in der 36. Schwangerschaftswoche und es bestehen Konflikte mit dem 17-jährigen Kindesvater, der eine Kleinkriminellenvergangenheit hat.

Product details

Authors Mirona Miut, Stephanie Müller
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.03.2013
 
EAN 9783656380931
ISBN 978-3-656-38093-1
No. of pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 90 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V210036
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V210036
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.