Fr. 52.50

Die Asylpolitik der Europäischen Union im Spannungsfeld zwischen nationaler Souveränität und fortschreitender Integration

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Auslandswissenschaften (Englischsprachige Gesellschaften)), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bachelor-Arbeit "Die Asylpolitik der Europäischen Union im Spannungsfeld zwischen nationaler Souveränität und fortschreitender Integration" wird in einem ersten Schritt die Entstehung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems nachgezeichnet. In einem zweiten Schritt wird unter Zuhilfenahme der Integrationstheorien des Neofunktionalismus und des Liberalen Intergouvernementalismus die unstete Entwicklung des europäischen Asylsystems und ihre möglichen Gründe diskutiert. INHALTAbkürzungsverzeichnis I. EINLEITUNG 1. Das Politikfeld Asyl 2. Aktueller Forschungsstand 3. Fragestellung und Methodik II. AUSGEWÄHLTE THEORIEN DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION1. Der Neofunktionalismus 2. Der Liberale Intergouvernementalismus III. DIE HERAUSBILDUNG EUROPÄISCHER KOMPETENZEN IM BEREICH ASYL 1. Die Zusammenarbeit der Nationalstaaten bis Maastricht 2. Der Beginn intergouvernementaler Zusammenarbeit in Maastricht 3. Der Beginn supranationaler Zusammenarbeit in Amsterdam 4. Die Vertragsreformen von Nizza und LissabonIV. DIE GENESE EINES GEMEINSAMEN EUROPÄISCHEN ASYLSYSTEMS 1. Das Programm von Tampere (1999 2004) 1.1 Die Asylpolitik im Tampere Programm 1.2 Die Bilanz von Tampere 2. Das Haager Programm (2004 2009) 2.1 Die Asylpolitik im Haager Programm 2.2 Die Bilanz des Haager Programms 3. Das Stockholm Programm (2010 2014) 3.1 Die Asylpolitik im Stockholm Programm 3.2 Der aktuelle StandV. SCHLUSSFOLGERUNGEN VI. LITERATURVERZEICHNIS

Product details

Authors Elisabeth Winter
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.03.2013
 
EAN 9783656380405
ISBN 978-3-656-38040-5
No. of pages 76
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 124 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V209971
e-fellows.net stipendiaten-wissen
Akademische Schriftenreihe
e-fellows.net stipendiaten-wissen
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.