Sold out

Bildung im Alter - für alle? - Altersbilder, Ziele und Strukturen in der nachberuflichen Bildung in Deutschland und den USA

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die vorliegende Studie untersucht auf der Basis aktueller Zahlen des Mikrozensus, wer an Bildungsangeboten im Alter ab 55 Jahren teilnimmt, was die Hemmnisse für ein lebenslanges Lernen sind und wie sich soziale Ungleichheit in der Bildungspartizipation über die gesamte Lebensspanne verfestigt. Interviews mit deutschen und US-amerikanischen Expertinnen und Experten machen Altersbilder bei Lehrenden sowie deren Einfluss auf die Ziele nachberuflicher Bildung sichtbar. Sie zeigen, wie die Interviewten ihre eigene Arbeit und die Situation der Altenbildung bewerten und welche Möglichkeiten (aber auch Grenzen) für innovative Ansätze in der Erwachsenenbildung mit älteren Menschen bestehen. Die Arbeit diskutiert die Vor- und Nachteile der jeweiligen Bildungsstrukturen in Deutschland und den USA und gibt wichtige Hinweise auf Entwicklungspotenziale in der nachberuflichen Bildung.

List of contents

Inhaltsverzeichnis des Buches
1. Einleitung
2. Die Lebensphase Alter(n)
2.1. Herausforderung Alter(n) - Aspekte sozialen und familialen Wandels
2.2. Lernen in der nachberuflichen Phase
3. Theoretische Konzeptionen [über das Alter(n)]
3.1. Alter(n)ssoziologische Theorien vom Alter(n)
3.2. Gesellschaftliche und individuelle Altersbilder
3.3. Altersbilder und empirische Sozialforschung
3.4. Theoretische Konzeptionen und Untersuchungsfragen
4. Sozialstrukturelle Aspekte der Altenbildung in Deutschland
4.1. Bildungsangebote für Menschen in der nachberuflichen Phase
4.2. Datenlage zur Bildungspartizipation im Alter
4.3. Bildungsbeteiligung von älteren Menschen in Deutschland - eine Analyse von Mikrozensusdaten der Jahre 2003 und 2007
5. Nachberufliche Bildung in den USA
5.1. Lebenslanges Lernen aus internationaler Perspektive
5.2. USA: Demografische Situation und Sozialsystem
5.3. Die US-amerikanische Altenbildung
6. Methoden
6.1. Forschungsdesign - Erhebung
6.2. Forschungsdesign - Auswertung
7. Ergebnisse der qualitativen Analyse 7.1. Kurzporträts der Interviewten 7.2. Sachdimension: Strukturen in der Altenbildung
7.3. Sachdimension: Ziele der Altenbildung
7.4. Sachdimension: Altersbilder der Expertinnen und Experten
7.5. Strukturen, Ziele und Altersbilder: das Verhältnis der Sachdimensionen zueinander
7.6. Fallstudie: US-Experten und -Expertinnen im Vergleich
7.7. Zusammenfassung und Bewertung
8. Diskussion und Ausblick
Literatur
Anhang
A. Interviewleitfaden
B. Soziodemografische Daten Mikrozensus 2003 und 2007
C. Übersichten zu den Interviews mit den deutschen Befragten (Code-Matrix-Browser)

About the author

Ralf Lottmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag und promovierte 2012 mit der vorliegenden Arbeit an der TU Dresden.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.