Fr. 22.50

Ressourcenförderung in Zeiten ständigen Wandels - Resilienz für Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmen. Hrsg. v. d. Bertelsmann Stiftung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zentrale Schaltstellen für einen lösungsorientierten Umgang mit dem Anstieg psychosozialer Belastungen in Organisationen sind die Unternehmens- und Führungskultur sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement. Die Gesundheit und das Miteinander der Beschäftigten in einem Unternehmen beeinflussen maßgeblich die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit im Firmenalltag. Die Broschüre richtet sich an Mitarbeiter aller Hierarchieebenen, die sich gerne mit dem Thema Resilienz befassen möchten. Sie beinhaltet eine Übersicht über Herkunft und Aufbau des Resilienzkonzeptes, sowie Anregungen und Handlungshilfen für das Trainieren der Resilienzfähigkeit mit Fokus auf persönliche, soziale und arbeitsbezogene Ressourcen. Ein Selbstcheck in Form von Fragebögen unterstützt dabei den bewussten Blick auf den Status quo der persönlichen und organisationalen Resilienz zu richten. Ein Bericht und mehrere Zitate stellen darüber hinaus den subjektiven Bezug zu Erfahrungen von verschiedenen Personen in organisationalen Abläufen her und beleuchten dabei vornehmlich Aspekte des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Interviews mit einem Zukunftsforscher, einem Extremsportler und einem Hirnforscher bilden schließlich den von der Autorin gewählten diskursiven Rahmen zur Heranführung an das Thema Resilienz im Kontext der Ressourcenförderung.

Summary

Zentrale Schaltstellen für einen lösungsorientierten Umgang mit dem Anstieg psychosozialer Belastungen in Organisationen sind die Unternehmens- und Führungskultur sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement. Die Gesundheit und das Miteinander der Beschäftigten in einem Unternehmen beeinflussen maßgeblich die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit im Firmenalltag.
Die Broschüre richtet sich an Mitarbeiter aller Hierarchieebenen, die sich gerne mit dem Thema Resilienz befassen möchten. Sie beinhaltet eine Übersicht über Herkunft und Aufbau des Resilienzkonzeptes, sowie Anregungen und Handlungshilfen für das Trainieren der Resilienzfähigkeit mit Fokus auf persönliche, soziale und arbeitsbezogene Ressourcen. Ein Selbstcheck in Form von Fragebögen unterstützt dabei den bewussten Blick auf den Status quo der persönlichen und organisationalen Resilienz zu richten. Ein Bericht und mehrere Zitate stellen darüber hinaus den subjektiven Bezug zu Erfahrungen von verschiedenen Personen in organisationalen Abläufen her und beleuchten dabei vornehmlich Aspekte des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Interviews mit einem Zukunftsforscher, einem Extremsportler und einem Hirnforscher bilden schließlich den von der Autorin gewählten diskursiven Rahmen zur Heranführung an das Thema Resilienz im Kontext der Ressourcenförderung.

Product details

Authors Carola Kleinchmidt, Kleinschmidt, Wellensiec, Wellensieck, Sylvia K. Wellensiek
Assisted by Klaus Fengler (Photographs), Bertelsmann Stiftung (Editor), Bertelsman Stiftung (Editor), Bertelsmann Stiftung (Editor)
Publisher Bertelsmann Stiftung
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2014
 
EAN 9783867934428
ISBN 978-3-86793-442-8
No. of pages 68
Dimensions 210 mm x 297 mm x 4 mm
Weight 318 g
Illustrations m. zahlr. Farbfotos
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Management, Gesundheit, Deutschland, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Resilienz, Burnout, Soziologie: Arbeit und Beruf, Personalentwicklung, Vereinbarkeit Familie Beruf, Human Ressources, betriebliche Gesundheitspolitik, Stresserkrankung, Anerkennungskultur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.