Read more
Eric T. Hansen untersucht typisch deutsche Phänomene, die wir gerne in die englische Sprache übertragen
"Don't eat the menue" (Iss die Speisekarte nicht), bewahrt die Deutschen davor, sich den Magen zu verderben
"This morning I stood up at 6. a.m." (Diesen Morgen stand ich um 6 Uhr auf meinem Bett.)
Während der Rest der Welt ihr Bett zum Liegen und Schlafen benutzt, lieben es die Deutschen, gelegentlich auf ihrem Bett rumzustehen
Forbetter your Englisch ist eine Reihe kurzer, pointierter Essays über Englisch und das Englisch lernen
Für alle, die Spaß an der Sprache haben und ihr Englisch auf unterhaltsame Weise verbessern möchten
About the author
Eric T. Hansen, Jahrgang 1960, wuchs in Hawaii auf, wo er seine Leidenschaft für das Mittelalter und für europäische Kultur entdeckt. Er kommt dem Ziel seiner Träume näher, als er nach Deutschland geschickt wird als Mormonenmissionar. Er entschließt sich, zu bleiben, studiert Mediävistik in München, tritt aus der Kirche aus und zieht nach Berlin, wo er bis heute als Journalist arbeitet.
Astrid Ule, geb. in Frankfurt, studierte Ethnologie in Mainz und fand ihre Berufung als brotlose Satirikerin in Berlin im preisgekrönten TV-Magazin 'Kaos', in kurzlebigen Sitcoms und der Werbung. Heute arbeitet sie als freie Autorin und Lektorin.
Summary
Eric T. Hansen untersucht typisch deutsche Phänomene, die wir gerne in die englische Sprache übertragen
„Don’t eat the menue“ (Iss die Speisekarte nicht), bewahrt die Deutschen davor, sich den Magen zu verderben
"This morning I stood up at 6. a.m." (Diesen Morgen stand ich um 6 Uhr auf meinem Bett.)
Während der Rest der Welt ihr Bett zum Liegen und Schlafen benutzt, lieben es die Deutschen, gelegentlich auf ihrem Bett rumzustehen
Forbetter your Englisch ist eine Reihe kurzer, pointierter Essays über Englisch und das Englisch lernen
Für alle, die Spaß an der Sprache haben und ihr Englisch auf unterhaltsame Weise verbessern möchten