Read more
Momente des Glücks - inmitten von Krieg, Not oder Leid!
Schlesien. Kranz bei Breslau. November 1944. Annas Glück beginnt, als nach fast zwei Jahren ohne ein Lebenszeichen ihres Ehemannes Jakob, Sanitäter an der Front, ein Brief von ihm eintrifft. Eine Woche Heimaturlaub! Anna wünscht sich für diese sieben Tage nichts sehnlicher als einmal den Krieg vergessen zu können, auch wenn die Nachrichten von der heranrückenden Front Grund zu Angst und Sorge geben; eine glückliche Familie zu sein, zusammen mit den beiden Kindern Günther und Helga; jede Sekunde zu genießen, das jetzt mögliche Glück mit jeder Faser des Herzens zu erleben.
Tage voller Harmonie beginnen. Der Abschied ist unausweichlich, als der Ehemann und Vater zurück in den Krieg zieht. Kurze Zeit später muss Anna mit ihren Kindern flüchten, das geliebte Haus, die vertraute Heimat verlassen.
Sensibel und eindringlich vereint Helga Frei in ihrer Erzählung Glück und Leid einer Familie aus Schlesien kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges.
Weitere Veröffentlichungen Von Helga Frei bei TRIGA - Der Verlag: 'Laura auf der Himmelsleiter' - Bunte Kindergeschichten (2. Auflage 2010) und die Erinnerungen "Auf dem Weg zum großen Glück".
About the author
Helga Frei wurde 1942 in Breslau geboren. Nach der Flucht wurde sie mit Eltern und Geschwistern in Goldbach bei Aschaffenburg sesshaft. 1962 heiratete sie, zog nach Alzenau, der Sohn wurde geboren. Seit 2003 ist Helga Frei verwitwet.
Report
Kameraden, November 2011: Sensibel und eindringlich vereint Helga Frei in ihrer Erzählung Glück und Leid einer Familie aus Schlesien kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Main Echo, 25./26. Juni 2011: Von zu Hause vertrieben zu werden ist eine Erfahrung, die das weitere Leben überschattet - selbst dann, wenn man an diese Heimat wenige Erinnerung hat, weil man bei der Vertreibung ein kleines Kind war. Die Alzenauerin Helga Frei ist eine der vielen, die nach dem Zweiten Weltkrieg mit ihrer Familie Schlesien verlassen musste. Die Zeit vor der Vertreibung, der Krieg ist nicht vorbei, beschreibt ... sie in "Annas Glück". Zur erzählten Zeit war sie etwa zwei Jahre alt. Anna ist ihre Mutter und arbeitet als Wäscherin für die Wehrmacht, der Vater ist als Sanitäter an der Front, zwei Kinder hat das Paar. Mit Hilfe von Nachbarn und Verwandten schlägt Anna sich durch. Die in schlichten, betulichen Worten geschriebene kurze Geschichte thematisiert die Glücksmomente im Leben der Familie und die Bedeutsamkeit von Gottvertrauen in Notzeiten.