Fr. 28.90

Schriften - 6: Vexierbilder des Menschen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Band VI der Schriften vereinigt unter dem symbolischen Titel »Vexierbilder des Menschen« fünfzehn historische Einzelstudien zumeist essayistischen Charakters, die - wie das »Panorama-Ruch« - Erscheinungen und Figuren des 19. (und frühen 20.) Jahrhunderts behandeln. Die Methode ist indessen hier nicht durchweg die physiognomische, vielmehr werden, zumal in der »Tafel der Bedrückungen und Befreiungen«, Hauptmerkmale und -tendenzen der Epoche auch synthetisch dargestellt. Überall ist, wie es unvermeidlich und notwendig ist, die innere moralische Beteiligung des Betrachters fühlbar.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Vorwort / Der Kaiser-Junge / "Germans to the front" / Am Leitfaden / Vexierbilder des Menschen / Die Ruinen von Athen. Deutsche Reisende des neunzehnten Jahrhunderts in Griechenland / Geschichte als Erfahrung und Geschichte als Erkenntnis. Rede für ein Archiv /
Gerechtigkeit für das neunzehnte Jahrhundert. Tafel der Bedrückungen und der Befreiungen Staatsveränderungen: Politische Eingliederung und Abstoßung / Über die Idee einer deutschen Revolution / Leopold Sonnemann, Bürger und Gründer. Eine Jubiläumsrede / Hohe See und Schiffbruch. Zur Geschichte einer Allegorie / Die Zeit der Gründer. Vortrag zu einem Firmenjubiläum / Panorama des Jugendstils / Rede über die Idee der Schönheit / Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Eine Tagebuch-Notiz /
Nachweise

About the author

Geboren am 28.Juli 1907 in Wiesbaden, Studium der Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Kiel, Frankfurt am Main, Freiburg und Heidelberg, 1932 Promotion bei Paul Tillich. Von 1934 - 43 Redakteur der
Frankfurter Zeitung
, von 1945 - 1949 Herausgeber und Autor der Monatsschrift
Die Wandlung,
1950 - 1958 Herausgeber der Zeitschrift
Die Gegenwart
. Von 1947 an Lehrauftrag an der Universität Heidelberg für politische Wissenschaft, ab 1962 bis zu seiner Emeritierung 1972 ordentlicher Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg. Dolf Sternberger gründete die
Politische Vierteljahresschrift
(PVS), die offizielle Zeitschrift der
Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft
, deren Vorsitzender er von 1961 bis 1963 war. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Goethe-Medaille, der Literatur-Preis der Bayerischen Akademie der schonen Künste, der Ernst-Bloch-Preis. Gestorben am 27. Juli 1989 in Frankfurt am Main.

Summary


Band VI der Schriften vereinigt unter dem symbolischen Titel »
Vexierbilder des Menschen«
fünfzehn historische Einzelstudien zumeist essayistischen Charakters, die – wie das »
Panorama-Ruch« -
Erscheinungen und Figuren des 19. (und frühen 20.) Jahrhunderts behandeln. Die Methode ist indessen hier nicht durchweg die physiognomische, vielmehr werden, zumal in der »Tafel der Bedrückungen und Befreiungen«, Hauptmerkmale und -tendenzen der Epoche auch synthetisch dargestellt. Überall ist, wie es unvermeidlich und notwendig ist, die innere moralische Beteiligung des Betrachters fühlbar.

Product details

Authors Dolf Sternberger
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1981
 
EAN 9783458147862
ISBN 978-3-458-14786-2
No. of pages 326
Dimensions 130 mm x 30 mm x 205 mm
Weight 418 g
Sets Schriften
Schriften
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Geistesgeschichte, Kulturgeschichte, Themen der Philosophie, Soziale und politische Philosophie, Jahrhundert, 19., Golden Ager, UND KULTURLEBEN, Jahrhundert 19.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.