Read more
Ausgehend von den Begriffen der Magnetohydrodynamik entwickeln die Autoren Konzepte, Experimente, um magnetische Effekte in stellaren Objekten, den galaktischen Dynamo sowie weitere magnetische Phänomene im Weltraum zu verstehen. Die Gültigkeit dieser Simulationen und Algorithmen für die moderne Astrophysik wird durch aktuelle experimentelle Ergebnisse gezeigt. Dies ist die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage dieser Darstellung eines Fachgebiets, dass sich an Astro- und Geophysiker, Wissenschaftler und Studenten gleichermaßen richtet und in den vergangenen Jahren deutlich an Einfluß gewonnen hat.
List of contents
1. Differential Rotation of Stars2. Radiation Zones: Magnetic Stability and Rotation3. Quasilinear Theory of Driven Turbulence4. The Galactic Dynamo5. The Magneto-Rotational Instability (MRI)6. The Tayler Instability (TI)7. Magnetic Spherical Couette Flow
About the author
Guenther Ruediger received his PhD from the University of Jena, Germany. He is Professor at the Astrophysical Institute Potsdam, and lectures at the University of Potsdam. He worked at the University of Goettingen, and the High Altitude Observatory in Boulder, Colorado. He is also a former visiting professor at the University of Newcastle upon Tyne, England.§For his successful experiments regarding the the magneto-rotational instability theory he was awarded the 2008 Science Price of the Donor Federation of German Science.
Rainer Hollerbach is Reader in Applied Mathematics at the University of Glasgow, Scotland. He has a PhD in Geophysics from the University of California, San Diego. He recently spent a year in Germany as a Research Fellow of the Alexander von Humboldt Foundation.
Leonid Kitchatinov received his PhD from the Ioffe Institute for Physics and Technology in St. Petersburg. He is affiliated at the Institute for Solar-Terrestrial Physics (Irkutsk) and the Pulkovo Observatory of St. Petersburg. He worked in St. Andrews University and as a Alexander von Humboldt fellow at the Astrophysical Institute Potsdam.
Summary
Ausgehend von den Begriffen der Magnetohydrodynamik entwickeln die Autoren Konzepte, Experimente, um magnetische Effekte in stellaren Objekten, den galaktischen Dynamo sowie weitere magnetische Phänomene im Weltraum zu verstehen. Die Gültigkeit dieser Simulationen und Algorithmen für die moderne Astrophysik wird durch aktuelle experimentelle Ergebnisse gezeigt. Dies ist die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage dieser Darstellung eines Fachgebiets, dass sich an Astro- und Geophysiker, Wissenschaftler und Studenten gleichermaßen richtet und in den vergangenen Jahren deutlich an Einfluß gewonnen hat.
Report
Über das erste Buch des Autors zu diesem Thema "Magnetic Universe":"...kann ich das Werk allen astrophysikalisch oder geophysikalisch interessierten Physikern empfehlen."Physik Journal