Fr. 24.90

Wirtschaftsdemokratie nach dem Konzept Fritz Naphtali

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Liberalismus und Neoliberalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise könnte als Auslöser dafür angesehen werden, über eine Neuordnung, oder - zumindest - über eine Neuorientierung der bestehenden ökonomischen Verhältnisse öffentlich zu diskutieren. Doch ein neuer Geist, der eine Umwälzung der ordnungspolitischen Strukturen in der Bundesrepublik Deutschland maßgeblich vorantreibt, scheint nicht existent und die "Systemfrage" somit (noch) umgänglich. Zu stark ist mittlerweile die (soziale) Marktwirtschaft im Denken und Handeln der Menschen und im Gefüge des politischen Systems verwurzelt.

Umso mehr lohnt sich ein Blick zurück. Ein Blick, der bis weit in die 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts und darüber hinaus reicht. Nach der Beendigung des Ersten Weltkrieges wurden neue politische und wirtschaftliche Ideen gesponnen. Als einer der Vorreiter zur Neugestaltung der Wirtschaftsordnung kann Fritz Naphtali gewertet werden, der mit seinen Überlegungen und dem daraus resultierenden Konzept der Wirtschaftsdemokratie eine zentrale Rolle einnahm und dadurch den Gegenstand dieser Hausarbeit bildet. Er und andere führende Sozialdemokraten sowie Gewerkschaftsmitglieder waren es, die das kapitalistische Wirtschaftsystem mittels Reformen schrittweise "demokratisieren" wollten, wobei der Sozialismus das Endziel dieser Bewegung darstellen sollte. Seine Ergebnisse veröffentlichte Naphtali in dem Werk "Wirtschaftsdemokratie: Ihr Wesen, Weg und Ziel". Dabei stand die "überbetriebliche Mitbestimmung in den wirtschaftlichen Selbstverwaltungskörperschaften, wie etwa in den Industrie- und Handelskammern, sowie die Ausdehnung der öffentlichen Betriebe und der Aufbau von wirtschaftlichen Selbsthilfeorganisationen der Arbeiterschaft" im Vordergrund.

Product details

Authors Eric Holtschke
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.03.2013
 
EAN 9783656376699
ISBN 978-3-656-37669-9
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 55 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V209833
Akademische Schriftenreihe
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.